Das Programm

Frauen.Gesundheitstag

Das Programm 2023

Perfekt unperfekt - so bin ich gerne!

Auch in diesem Jahr gab es wieder eine vielseitige Mischung an Angeboten für die Teilnehmerinnen - mit fast 50 Programmpunkte zum Informieren, Mitmachen, Kreativsein, Entspannen. Hinzu kamen zahlreiche Informationsstände auf der Info-Wiese im Schloßpark.

Medizin, Achtsamkeit, Ernährung, Kreativität und Bewegung – mal als Vortrag, mal als Workshop oder als Gesprächskreis. Der eine oder andere Programmpunkt insbeondere auch dem Themenbereich "Achtsamkeit und Relisienz" griff bewusst das diesjährige Motto der Veranstaltung auf: "Perfekt unperfekt - So bin ich gerne!" Bei den medizinischen Themen mit den Expertinnen und Experten aus den Contilia Einrichtungen ging es um um Endometriose, Schlaganfall, Diabetes, Herzerkrankungen bei Frauen, Schlafstörungen, Osteoporose und mehr.

Bei dieser Auswahl konnte jede Frau etwas für sich nutzen. An zahlreichen Informationsständen im Schlosspark gab es viele Gelegenheiten, um mit den vielen Veranstaltungsmitwirkenden ins Gespräch zu kommen oder sich beraten zu lassen. Und wer ein wenig Abstand und Ruhe brauchte: Im schönen Schlosspark gab es unter schattigen Bäumen genügend Rückzugsmöglichkeiten.

Dies war das Programm des Frauen.Gesundheitstages 2023 mit dem PDF-Flyer zum Nachlesen.

PDF zum Download

09:30 Uhr: Eröffnung

Begrüßung: Anja R. Steinhoff - Projektleiterin Frauen.Gesundheitstag
Grußwort: Margarete Roderig - Bezirksbürgermeisterin Borbeck

Bewegung & Fitness

10:00 Uhr

Stefanie Lengner, Physiotherapeutin, Contilia Therapie und Reha GmbH
Der Beckenboden verschließt das Becken nach unten, stützt die inneren Organe und ermöglicht so unsere aufrechte Haltung. Er sorgt dafür, dass die Schließmuskeln von Blase und Darm funktionieren. Unterstützen Sie Ihren Beckenboden mit unseren Übungen!


Ort:
Wirtschaftsgebäude Schloß Borbeck, Tanzsaal, OG 1
Dauer:
ca. 20-25 Minuten
Hinweis:
Maximale Anzahl Teilnehmerinnen: 25
Wir empfehlen bequeme Kleidung und ggf. Socken. Der Tanzsaal darf nicht mit Straßenschuhen betreten werden.
Weitere Information:
https://www.contilia.de/einrichtungen/therapie-und-reha.html

Talip Elmasulu, Gymnastiklehrer, Verein für Gesundheitssport und Sporttherapie an der Universität Duisburg-Essen e.V. (VGSU)

Wecken Sie die Lebensgeister mit Gymnastik für den aktiven und positiven Start in den Tag.


Ort:
Treffpunkt 1, Info-Wiese, Schloßpark
Dauer:
ca. 20-25 Minuten
Hinweis:
Maximale Anzahl Teilnehmerinnen: 30
Wir empfehlen bequeme Kleidung und Schuhe.
Weitere Information:
vgsu.de

10:45 Uhr

Stefanie Lengner, Physiotherapeutin, Contilia Therapie und Reha GmbH
Der Beckenboden verschließt das Becken nach unten, stützt die inneren Organe und ermöglicht so unsere aufrechte Haltung. Er sorgt dafür, dass die Schließmuskeln von Blase und Darm funktionieren. Unterstützen Sie Ihren Beckenboden mit unseren Übungen!


Ort:
Wirtschaftsgebäude Schloß Borbeck, Tanzsaal, OG 1
Dauer:
ca. 20-25 Minuten
Hinweis:
Maximale Anzahl Teilnehmerinnen: 25
Wir empfehlen bequeme Kleidung und ggf. Socken. Der Tanzsaal darf nicht mit Straßenschuhen betreten werden.
Weitere Information:
https://www.contilia.de/einrichtungen/therapie-und-reha.html

Talip Elmasulu, Gymnastiklehrer, Verein für Gesundheitssport und Sporttherapie an der Universität Duisburg-Essen e.V. (VGSU)

Wecken Sie die Lebensgeister mit Gymnastik für den aktiven und positiven Start in den Tag.


Ort:
Treffpunkt 1, Info-Wiese, Schloßpark
Dauer:
ca. 20-25 Minuten
Hinweis:
Maximale Anzahl Teilnehmerinnen: 30
Wir empfehlen bequeme Kleidung und Schuhe.
Weitere Information:
vgsu.de

11:30 Uhr

Ira Neumann, Haus Berge Quartier, Contilia Pflege und Betreuung GmbH

Bringen Sie Körper und Seele in Einklang und tanken Sie neue Energie. Entspannende Körperhaltungen und eine kleine Tiefenentspannung können helfen, mehr zu sich selber und zu größerer Gelassenheit zu finden. Eine erholsame Auszeit vom Alltag für Anfängerinnen als auch für erfahre Yoginis.


Ort:
Wirtschaftsgebäude Schloß Borbeck, Tanzsaal, OG 1
Dauer:
ca. 20-25 Minuten
Hinweis:
Maximale Anzahl Teilnehmerinnen: 20
Wir empfehlen bequeme Kleidung und ggf. Socken. Der Tanzsaal darf nicht mit Straßenschuhen betreten werden.

N.N., Contilia Therapie und Reha GmbH

Eine richtig ausgeführte Schultergymnastik kann bei vielen Erkrankungen der Schulter zur Ausheilung beitragen und bei chronischen Erkrankungen wie Gelenkverschleiß die Beschwerden deutlich lindern. Die Schulter ist ein überwiegend muskulär geführtes Gelenk. Störungen des muskulären Gleichgewichts machen sich hier besonders negativ bemerkbar. Aber auch viele Erkrankungen wie z.B. die Schulterarthrose verursachen bei muskulärer Schwäche oder Ungleichgewichten erheblich mehr Beschwerden als bei gut funktionierender Muskulatur.


Ort:
Treffpunkt 1, Info-Wiese, Schloßpark
Dauer:
ca. 20-25 Minuten
Hinweis:
Maximale Anzahl Teilnehmerinnen: 30
Wir empfehlen bequeme Kleidung und Schuhe.
Weitere Information:
Contilia Therapie und Reha

Lisa Marie Fox, Verein für Gesundheitssport und Sporttherapie an der Universität Duisburg-Essen e.V. (VGSU)

Ein bewusster Waldspaziergang weckt die heilsame Wirkung der Natur auf unseren Körper und unsere Psyche. Er hilft unser Stresslevel zu senken und unsere Resilienz zu stärken.


Ort:
Treffpunkt 2, Info-Wiese, Schloßpark
Dauer:
ca. 20-25 Minuten
Hinweis:
Maximale Anzahl Teilnehmerinnen: 30
Wir empfehlen bequeme Kleidung und Schuhe.
Weitere Information:
vgsu.de

12:15 Uhr

Ira Neumann, Haus Berge Quartier, Contilia Pflege und Betreuung GmbH

Bringen Sie Körper und Seele in Einklang und tanken Sie neue Energie. Entspannende Körperhaltungen und eine kleine Tiefenentspannung können helfen, mehr zu sich selber und zu größerer Gelassenheit zu finden. Eine erholsame Auszeit vom Alltag für Anfängerinnen als auch für erfahre Yoginis.


Ort:
Wirtschaftsgebäude Schloß Borbeck, Tanzsaal, OG 1
Dauer:
ca. 20-25 Minuten
Hinweis:
Maximale Anzahl Teilnehmerinnen: 20
Wir empfehlen bequeme Kleidung und ggf. Socken. Der Tanzsaal darf nicht mit Straßenschuhen betreten werden.

N.N., Contilia Therapie und Reha GmbH

Eine richtig ausgeführte Schultergymnastik kann bei vielen Erkrankungen der Schulter zur Ausheilung beitragen und bei chronischen Erkrankungen wie Gelenkverschleiß die Beschwerden deutlich lindern. Die Schulter ist ein überwiegend muskulär geführtes Gelenk. Störungen des muskulären Gleichgewichts machen sich hier besonders negativ bemerkbar. Aber auch viele Erkrankungen wie z.B. die Schulterarthrose verursachen bei muskulärer Schwäche oder Ungleichgewichten erheblich mehr Beschwerden als bei gut funktionierender Muskulatur.


Ort:
Treffpunkt 1, Info-Wiese, Schloßpark
Dauer:
ca. 20-25 Minuten
Hinweis:
Maximale Anzahl Teilnehmerinnen: 30
Wir empfehlen bequeme Kleidung und Schuhe.
Weitere Information:
Contilia Therapie und Reha

Lisa Marie Fox, Verein für Gesundheitssport und Sporttherapie an der Universität Duisburg-Essen e.V. (VGSU)

Ein bewusster Waldspaziergang weckt die heilsame Wirkung der Natur auf unseren Körper und unsere Psyche. Er hilft unser Stresslevel zu senken und unsere Resilienz zu stärken.


Ort:
Treffpunkt 2, Info-Wiese, Schloßpark
Dauer:
ca. 20-25 Minuten
Hinweis:
Maximale Anzahl Teilnehmerinnen: 30
Wir empfehlen bequeme Kleidung und Schuhe.
Weitere Information:
vgsu.de

13:00 Uhr

Elena Gregert, Logopädin und Gesundheitsmanagerin, Contilia Therapie und Reha GmbH

Stärkung des Rückens durch Übungen zur Dehnung, Mobilisierung und Kräftigung.


Ort:
Wirtschaftsgebäude Schloß Borbeck, Tanzsaal, OG 1
Dauer:
ca. 20-25 Minuten
Hinweis:
Maximale Anzahl Teilnehmerinnen: 20
Wir empfehlen bequeme Kleidung und ggf. Socken. Der Tanzsaal darf nicht mit Straßenschuhen betreten werden.
Weitere Information:
Contilia Therapie und Reha

Talip Elmasulu, Gymnstiklehrer, VGSU

Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Spaziergang, bei dem Sie sich an frischer Luft bewegen, Ihr Gehirn mit Denksportaufgaben trainieren, ihre Koordination spielerisch verbessern und die vielfältigen Sinnes - Erlebnisse der freien Natur nutzen.


Ort:
Treffpunkt 1, Info-Wiese, Schloßpark
Dauer:
ca. 20 Minuten
Hinweis:
Maximale Anzahl Teilnehmerinnen: 25
Wir empfehlen bequeme Kleidung und Schuhe.
Weitere Information:
https://www.vgsu.de

Dagmar Frohnolt, Tai-Chi-Trainerin, Verein für Gesundheitssport und Sporttherapie an der Universität Duisburg-Essen e.V. (VGSU)

Sie erfahren, dass die kritischen Sekunden in einer Bedrohungssituation die entscheidenden sind. Die gezeigten Abwehrtechniken sind sehr gut praktizierbar und ermöglichen es auf realistische Angriffssituationen reagieren zu können.


Ort:
Treffpunkt 2, Info-Wiese, Schloßpark
Dauer:
ca. 20-25 Minuten
Hinweis:
Maximale Anzahl Teilnehmerinnen: 30
Wir empfehlen bequeme Kleidung und Schuhe.
Weitere Information:
vgsu.de

13:45 Uhr

Elena Gregert, Logopädin und Gesundheitsmanagerin, Contilia Therapie und Reha GmbH

Stärkung des Rückens durch Übungen zur Dehnung, Mobilisierung und Kräftigung.


Ort:
Wirtschaftsgebäude Schloß Borbeck, Tanzsaal, OG 1
Dauer:
ca. 20-25 Minuten
Hinweis:
Maximale Anzahl Teilnehmerinnen: 20
Wir empfehlen bequeme Kleidung und ggf. Socken. Der Tanzsaal darf nicht mit Straßenschuhen betreten werden.
Weitere Information:
Contilia Therapie und Reha

Talip Elmasulu, Gymnstiklehrer, VGSU

Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Spaziergang, bei dem Sie sich an frischer Luft bewegen, Ihr Gehirn mit Denksportaufgaben trainieren, ihre Koordination spielerisch verbessern und die vielfältigen Sinnes - Erlebnisse der freien Natur nutzen.


Ort:
Treffpunkt 1, Info-Wiese, Schloßpark
Dauer:
ca. 20 Minuten
Hinweis:
Maximale Anzahl Teilnehmerinnen: 25
Wir empfehlen bequeme Kleidung und Schuhe.
Weitere Information:
https://www.vgsu.de

Dagmar Frohnolt, Tai-Chi-Trainerin, Verein für Gesundheitssport und Sporttherapie an der Universität Duisburg-Essen e.V. (VGSU)

Sie erfahren, dass die kritischen Sekunden in einer Bedrohungssituation die entscheidenden sind. Die gezeigten Abwehrtechniken sind sehr gut praktizierbar und ermöglichen es auf realistische Angriffssituationen reagieren zu können.


Ort:
Treffpunkt 2, Info-Wiese, Schloßpark
Dauer:
ca. 20-25 Minuten
Hinweis:
Maximale Anzahl Teilnehmerinnen: 30
Wir empfehlen bequeme Kleidung und Schuhe.
Weitere Information:
vgsu.de

14:30 Uhr

Angelina Vogel, Sport- und Gymnastiklehrerin, Sporttherapeutin, Contilia Therapie und Reha GmbH

Die Fußgymnastik trainiert die Muskulatur am Fuß und fördert das Gleichgewicht. Eine starke Fußmuskulatur verbessert die Gangsicherheit und fördert die aktive Aufrichtung der Körpers.


Ort:
Treffpunkt 1, Info-Wiese, Schloßpark
Dauer:
ca. 20-25 Minuten
Hinweis:
Maximale Anzahl Teilnehmerinnen: 30
Wir empfehlen bequeme Kleidung und Schuhe.
Weitere Information:
Contilia Therapie und Reha

Petra Brodeßer, Tanzleiterin Erlebnistanz, Verein für Gesundheitssport und Sporttherapie an der Universität Duisburg-Essen e.V. (VGSU)

Bei Musik und fröhlicher Atmosphäre können Sie etwas für Ihre Gesundheit tun.


Ort:
Treffpunkt 2, Info-Wiese, Schloßpark
Dauer:
ca. 40 Minuten
Hinweis:
Wir empfehlen bequeme Kleidung und Schuhe.
Weitere Information:
vgsu.de

15:15 Uhr

Angelina Vogel, Sport- und Gymnastiklehrerin, Sporttherapeutin, Contilia Therapie und Reha GmbH

Die Fußgymnastik trainiert die Muskulatur am Fuß und fördert das Gleichgewicht. Eine starke Fußmuskulatur verbessert die Gangsicherheit und fördert die aktive Aufrichtung der Körpers.


Ort:
Treffpunkt 1, Info-Wiese, Schloßpark
Dauer:
ca. 20-25 Minuten
Hinweis:
Maximale Anzahl Teilnehmerinnen: 30
Wir empfehlen bequeme Kleidung und Schuhe.
Weitere Information:
Contilia Therapie und Reha

Entspannung, Achtsamkeit, Resilienz, Ressourcenaktivierung

10:00 Uhr

Michaela Göddenhoff, Coach, Wanderführerin

Selbstliebe begrenzt uns nicht nur auf unser Strahlen. Sie setzt dort an, wo Anteile, Qualitäten, Aspekte und verletzte Innere Kinder unserer Selbst (noch) in Schuld, Scham, Selbstverurteilungen und tief verankerten Gefühls- und Glaubensmustern des “Nicht gut genug seins” erstarrt sind. Die Liebe zu uns selbst ist ein Thema, das uns in unterschiedlichen Ausprägungen lebenslang begleitet: "Was genau soll ich eigentlich lieben? Klar: Mich. Aber wer bin ich denn eigentlich? Ich erlebe mich manchmal wütend, ein anderes    Mal liebevoll und weich, dann wieder kritisch und bewertend. Welches ICH soll ich oder darf ich lieben? Die Partnerin? Die Angestellte? Die Unterstützerin? Was ist mit der Kritikerin? Der Ängstlichen? Der Wütenden? Der Bockigen?" ... Die Antwort ist einfach und doch schwer zu finden: Es geht um die Liebe für all diese Anteile. Der Impulsworkshop gibt einen ersten Eindruck in das Thema.


Ort:
Wirtschaftsgebäude Schloß Borbeck, Raum 1.04, 1. OG
Dauer:
ca. 45 Minuten
Hinweis:
Maximale Anzahl Teilnehmerinnen: 25
Weitere Information:
www.seelen-bewegen.de

Stella Rosenbaum und Anne Rillig, Krebsberatung Essen
Marion Lembeck, Betroffene und Team Frauenselbsthilfe Krebs

Eine Krebserkrankung kann das Leben von Patient:innen und Angehörigen auf allen Ebenen auf den Kopf stellen. Gibt es DEN perfekten Weg, mit der Diagnose umzugehen? Lassen Sie sich im Austausch inspirieren, um sich auf die Suche nach Ihrem persönlichen Weg zu begeben.


Ort:
Schloß Borbeck, Trauzimmer, OG 2
Dauer:
ca. 45 Minuten
Hinweis:
Maximale Anzahl Teilnehmerinnen: 30
Weitere Informationen:
krebsberatung-essen.de
www.frauenselbsthilfe.de

Elke Scheffer, Dipl. Oecotrophologin, Coach

Glück ist, die eigene Unvollkommenheit zu lieben, - und doch meldet sich oft die innere Stimme, nicht genug zu sein.
In diesem Workshop stellen wir die Unvollkommenheit in den Mittelpunkt: als Einladung sie zu leben!


Ort:
Wirtschaftsgebäude Schloß Borbeck, Großer Seminarraum, OG 2
Dauer:
ca. 45 Minuten
Hinweis:
Maximale Anzahl Teilnehmerinnen: 23
Weitere Information:
www.elke-scheffer.de

Angelika Kirstein, lebt seit 30 Jahren mit Alopecia universalis


Ort:
Schloß Borbeck, Seminarraum 105, OG 1
Dauer:
ca. 45 Minuten
Hinweis:
Maximale Anzahl Teilnehmerinnen: 30

Britta Arndt, Coach für Frauen, Frau-zu-Frau-Zentrum, Mülheim an der Ruhr

Sie haben das Gefühl schnell reizüberflutet zu sein und spüren jede Emotion scheinbar intensiver als die meisten Menschen? Dann sind Sie vielleicht hochsensibel. Freuen Sie sich auf ein gemeinsames Walk & Talk, bei dem wir die Facetten der Hochsensibilität näher betrachten und ein Gefühl dafür finden, wie man die Hochsensibilität als Gabe in den eigenen Alltag integrieren kann.


Ort:
Treffpunkt 2, Info-Wiese, Schloßpark
Dauer:
ca. 45 Minuten
Hinweis:
Maximale Anzahl Teilnehmerinnen: 20
Weitere Informationen:
www.von-frau-zu-frau-coaching.com

11:30 Uhr

Monika Sundermann, Körperdolmetscherin

Dieser Frage gehen wir bei diesem Programmpunkt gemeinsam nach. Fragen wir doch mal unseren Körper! Und wundern Sie sich nicht, wenn jede von uns eine andere Antwort darauf hat.
Was erwartet Sie in diesem Workshop?

  • Beobachten und erkennen
  • Zeigt her eure Füße!
  • Das Geburtsrecht ist sichtbar
  • Was denke ich und was bin ich?

Ich freue mich darauf, Sie und Ihren persönlichen Perfektionismus kennenzulernen!


Ort:
Wirtschaftsgebäude Schloß Borbeck, Galerie, EG
Dauer:
ca. 45 Minuten
Hinweis:
Maximale Anzahl Teilnehmerinnen: 53
Weitere Information:
monikasundermann.de

Michaela Weber-Freitag, Selbsthilfeberatung Wiese e.V.
in Zusammenarbeit mit „Funkstille – Selbsthilfegruppe für verlassene Eltern“

Der stille Abbruch des Kontakts der Kinder zu ihren Eltern und Großeltern hinterlässt viele Fragen und oft großen Schmerz.
Wieso, weshalb, warum? Häufig gibt es statt Antworten nur Schweigen. Im Gespräch mit Mitgliedern der Selbsthilfegruppe „Funkstille“ möchten wir uns in einer Gesprächsrunde austauschen, wie das Leben an diesem Punkt weitergehen kann und im Idealfall neue Perspektiven und Lösungsansätze gefunden werden können.


Ort:
Schloß Borbeck, Seminarraum 105, OG 1
Dauer:
ca. 45 Minuten
Hinweis:
Maximale Anzahl Teilnehmerinnen: 30
Weitere Informationen:
www.wiesenetz.ruhr
Facebookgruppe der SHG

12:00 Uhr

Michaela Göddenhoff, Coach, Wanderführerin

Auch wenn wir gut vernetzt sind: Manchmal gibt es Momente, da brauchen wir eine neutrale Person, der wir etwas erzählen können. Vielleicht haben wir aber auch niemandem, dem wir etwas erzählen können. Oder wir brauchen einen Anlaufpunkt, eine freundliche Person „draußen“, um uns wieder aus der Höhle herauszutrauen, in die wir uns zurückgezogen haben. Beim Frauen.Gesundheitstag bieten wir Ihnen mit unserer Zuhörbank die Möglichkeit dazu.


Ort:
Schloßpark, Nähe Infowiese
Dauer:
ca. 3 Stunden
Hinweis:
Gespräche zu offenen Themen. Jeweils max. 20 min pro Teilnehmerin
Weitere Information:
Zuhörbank - Seelen bewegen
Zuhör-Bank - Zeit für Dich!

13:00 Uhr

PD Dr. med. Bernhard Kis, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern


Ort:
Wirtschaftsgebäude Schloß Borbeck, Grafik, OG 2
Dauer:
ca. 45 Minuten
Hinweis:
Maximale Anzahl Teilnehmerinnen: 25
Weitere Informationen:
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Cornelia Simmberg, Frauenberatung Essen

Ein Workshop zum Leben mit dem ANDERS-SEIN“. Wodurch auch immer Sie sich von anderen (meinen zu) unterscheiden, in diesem Workshop richten wir den Blick darauf, wie das Anders-Sein Ihr Leben, Ihr Selbsterleben prägt. In jedem Fall haben Sie bereits Herausforderungen angenommen/annehmen müssen und Hindernisse überwunden. Und was noch? Gehen wir gemeinsam auf Entdeckungstour!


Ort:
Wirtschaftsgebäude Schloß Borbeck, Goßer Seminarraum, OG 2
Dauer:
ca. 45 Minuten
Hinweis:
Maximale Anzahl Teilnehmerinnen: 25
Weitere Information:
www.frauenberatung-essen.de

Brigitte Germeroth, Dipl. Sozialpädagogin, Heilpraktikerin Psychotherapie, Erwachsenenbildung, Kunsttherapie

Kennen Sie Ihre bisher nicht gelebten, zurückgehaltenen Seiten? Nein? Dann haben Sie in diesem Workshop die Gelegenheit, mit ihnen in Kontakt zu kommen. Denn auch unsere verborgenen Eigenschaften gehören zu uns – sie machen uns zu einer vollständig lebendigen und authentischen Person. Lassen Sie uns innerlich und äußerlich bewegen, gemeinsam laut nachdenken, innere Bilder anschauen und eine bereichernde Begegnung mit der kraftvollen Frau in uns selbst erleben. Es kann ein Auftakt zu einem neuen Lebenskapitel sein.


Ort:
Schloß Borbeck, Trauzimmer, OG 2
Dauer:
ca. 45 Minuten
Hinweis:
Maximale Anzahl Teilnehmerinnen: 20
Weitere Information:
sinnfarben.de

14:30 Uhr

Zarah Kampmann, Psychologin, Fachstelle spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt, Jugendpsychologischen Instituts
Hanna Busch, Psychologin, Fachstelle spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt, Institutsleitung des Jugendpsychologischen Instituts
Petra Kogelheide, Psychologische Psychotherapeutin, Fachreferentin zum Thema sexualisierte Gewalt

Vorfälle von sexualisierter Gewalt bringen häufig ganze Familiensysteme in Unruhe und an ihre Grenzen. Wir möchten in unserem Vortrag familiäre und außerfamiliäre Ressourcen thematisieren und unter die Lupe nehmen. Fragen wie „Was sind Tabuthemen, Herausforderungen und besondere Stärken in Familiensystemen?“  „Was gibt es für externe Hilfen und was sind Grundprinzipien und Haltungen?“ „Was kann ich als Angehöriger oder Betroffener tun?“ sollen besprochen werden.


Ort:
Wirtschaftsgebäude Schloß Borbeck, Galerie, EG
Dauer:
ca. 45 Minuten
Hinweis:
Maximale Anzahl Teilnehmerinnen: 53
Weitere Informationen:
Jugendpsychologisches Institut
Fachberatung bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder (essen.de)

Dagmar Frohnholt, Tai-Chi-Trainerin, VGSU

Eine Klangschalenmassage sorgt für eine tiefe Entspannung. Sie erzeugt ein Wohlgefühl, baut Stress ab, löst Verspannungen und Blockaden.


Ort:
Wirtschaftsgebäude Schloß Borbeck, Tanzsaal, OG 1
Dauer:
ca. 45 Minuten
Hinweis:
Maximale Anzahl Teilnehmerinnen: 20
Wir empfehlen bequeme Kleidung und ggf. Socken. Der Tanzsaal darf nicht mit Straßenschuhen betreten werden.
Weitere Informationen:
vgsu.de

Ursula Höhl, Hypnotherapeutin


Ort:
Schloß Borbeck, Seminarraum 105, OG 1
Dauer:
ca. 45 Minuten
Hinweis:
Maximale Anzahl Teilnehmerinnen: 30
Weitere Information:
www.frauenwege.net

Musik & Kreativität

10:00 Uhr

Anja Amonat, Emmaus Quartier, Contilia Pflege und Betreuung GmbH

Ob mit Pinsel oder Spachtel, ob perfekt oder unperfekt, alles ist erlaubt. Seien Sie mutig, seien Sie kreativ! Ob bunt oder uni, die Kunst kennt keine Grenzen.


Ort:
Contilia Zelt, Info-Wiese, Schloßpark
Dauer:
ca. 2 Stunden
Hinweis:
Maximale Anzahl Teilnehmerinnen: 16

13:00 Uhr

Simone Himmelberg-Krüger, Essener Kontakte e.V.
Jana Gurk, Sozialpsychiatrisches Zentrum, PH


Ort:
Contilia Zelt, Info-Wiese, Schloßpark
Dauer:
ca. 2 Stunden
Hinweis:
Maximale Anzahl Teilnehmerinnen: 16

Chormitglieder
Gabriele Becker, Selbsthilfeberatung Wiese e.V.


Ort:
Schloß Borbeck, Residenzsaal
Dauer:
ca. 45 Minuten
Hinweis:
Maximale Anzahl Teilnehmerinnen: 190

14:30 Uhr

Birgit Ising, Autorin, Schauspielerin, Coach

Fehler gemacht? Au weia, Schreck und schäm? Das geht auch anders: 45 Minuten Sandkastengefühle, Lachen & Leichtigkeit. Völlig wurscht, ob‘s klappt oder nicht! Improvisation für alle Lebenslagen. Vorkenntnisse nicht erforderlich!
Dein Chef, deine Mutter, deine Freundin mal blöd zu dir und die richtige Antwort ist dir wieder erst abends beim Zähneputzen eingefallen? Verdammt! Warum kommst du da nicht gleich drauf? Immer fallen dir die guten Antworten erst später ein, wenn der Drops schon gelutscht ist? Weil du einfach nicht schlagfertig bist?

Das stimmt nicht.

Schlagfertigkeit und schnell auf Ideen kommen können wir lernen. Und das macht sogar Spaß! Impro ist kein Hexenwerk. Impro kann dir in allen Lebenslagen helfen. Für schnelle Antworten. Für mehr Handlungsspielraum. Für mehr Leichtigkeit. Gegen Perfektionismus. Denn Scheitern gehört im Improvisationstheater dazu. Wie heiter scheitern geht und schneller reagieren geht und du (vermeintliche) Fehler besser wegsteckst – ja: sie sogar feiern kannst – das zeigt dir die ImProfessionalista Birgit Elke Ising in diesem Schnupper-Workshop-Improvisationstheater.

Birgit ist Autorin, Schauspielerin, Coach, Speakerin, Moderatorin, Spielgefährtin & Durchkitzlerin für dein wildes, freies inneres Kind.
Sie lehrt uns mehr MUT STATT MÄH und sagt „Start improvISING your Life!" Das macht so vieles einfacher.


Ort:
Schloß Borbeck, Trauzimmer, OG 2
Dauer:
ca. 45 Minuten
Hinweis:
Maximale Anzahl Teilnehmerinnen: 20
Weitere Information:
birgit-ising.com

Spiritualität

16:00 Uhr

Petra Kerperin, kath. Seelsorgerin, Elisabeth-Krankenhaus Essen


Ort:
Schloß Borbeck, Residenzsaal
Dauer:
ca. 45 Minuten
Hinweis:
Maximale Anzahl Teilnehmerinnen: 190

Ernährung

10:00 Uhr

Jana Schüßler, Ernährungswissenschaftlerin M.Sc., Yogalehrerin | im Auftrag der AOK Rheinland/Hamburg

Das wiederentdeckte Heilmittel „Fasten“ soll die Lösung für viele körperliche Probleme sein. Was hat es mit dem Trend des Intervallfastens auf sich? Für wen ist es vorteilhaft und wie lässt sich der freiwillige Nahrungsverzicht im Alltag umsetzen? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie im Vortrag „Trend: Intervallfasten - Nutzen & Risiken“.


Ort:
Wirtschaftsgebäude Schloß Borbeck, Grafik, OG 2
Dauer:
ca. 45 Minuten
Hinweis:
Maximale Anzahl Teilnehmerinnen: 25
Weitere Informationen:
AOK Rheinland/Hamburg | AOK. Die Gesundheitskasse. | AOK Rheinland/Hamburg

11:30 Uhr

Elke Scheffer, Dipl. Oecotrophologin, Genuss-Coach

Fast jede hat sie schon mal genommen. Doch was erhoffen wir uns davon? Wir werden uns ganz bewusst dem zuwenden, was uns wirklich nährt.


Ort:
Wirtschaftsgebäude Schloß Borbeck, Großer Seminarraum, OG 2
Dauer:
ca. 45 Minuten
Hinweis:
Maximale Anzahl Teilnehmerinnen: 23
Weitere Informationen:
www.elke-scheffer.de

Vorsorge

14:30 Uhr

Susanne Schumacher, Leiterin der Betreuungsstelle im Gesundheitsamt der Stadt Essen

Treffen Sie Vorsorge für den Fall, dass Sie nicht mehr in der Lage sind, Ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise zu besorgen und eine rechtliche Betreuung durch das Betreuungsgericht bestellt werden müsste. Wir informieren Sie über die Möglichkeiten, einen Betreuungsfall durch die Festlegung einer Vorsorgevollmacht zu vermeiden, und geben Ihnen hierzu wichtige Informationen. Wir informieren Sie weiter über die seit 01.01.2023 geltenden Vertretungsregelungen im Eherecht zur Wahrnehmung der Gesundheitssorge im Notfall für den Ehepartner.


Ort:
Wirtschaftsgebäude Schloß Borbeck, Grafik, OG 2
Dauer:
ca. 45 Minuten
Hinweis:
Maximale Anzahl Teilnehmerinnen: 25

Foto: ©Prostock-studio - stock.adobe.com