Doppelt Grund zur Freude an unserer MTR-Schule
04.09.2025 Elisabeth-Krankenhaus Essen, Contilia
Gleich zwei Highlights gab es in den letzten Tagen an unserer Schule für Medizinische Technolog:innen (MTR): Der Kurs 2022 hat erfolgreich sein Examen abgelegt – und direkt im Anschluss konnten wir acht neue Auszubildende begrüßen.
Gleich zwei Highlights gab es in den letzten Tagen an unserer Schule für Medizinische Technolog:innen (MTR): Der Kurs 2022 hat erfolgreich sein Examen abgelegt – und direkt im Anschluss konnten wir acht neue Auszubildende begrüßen.
Nach drei Jahren Ausbildung legten vier Absolvent:innen (zwei junge Frauen und zwei junge Männer) erfolgreich ihre Prüfungen ab. Sie sind damit der letzte Jahrgang, der offiziell noch den Titel MTRA – Medizinisch-Technische Radiologieassistent:innen trägt. Ab jetzt heißen die Fachkräfte bundesweit Medizinische Technolog:innen für Radiologie (MTR).
Am 1. September startete dann schon der nächste Jahrgang: Acht Frauen und Männer beginnen ihre Ausbildung und dürfen sich in den kommenden drei Jahren auf ein spannendes Berufsfeld freuen.
Wir gratulieren unseren Absolvent:innen ganz herzlich zum bestandenen Examen und wünschen den neuen Auszubildenden einen guten Start an unserer MTR-Schule!
Was machen eigentlich MTRs?
MTRs sind echte Allrounder:innen im Krankenhaus:
- Sie erstellen Röntgenaufnahmen und setzen hochmoderne Verfahren wie CT und MRT ein.
- In der Nuklearmedizin machen sie mithilfe von radioaktiven Substanzen Veränderungen im Körper sichtbar.
- In der Strahlentherapie behandeln sie gut- und bösartige Tumoren.
Neben viel technischem Know-how sind Empathie, Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit besonders wichtig – denn MTRs arbeiten eng mit Patient:innen zusammen und tragen einen großen Teil zur Diagnose und Therapie bei.
Die Ausbildung ist anspruchsvoll, abwechslungsreich und bietet beste Zukunftsperspektiven – nicht zuletzt, weil die Medizin sich ständig weiterentwickelt.