Fachsymposium „Orthopädie im Schloss" feiert Jubiläum
Erstellt von Katharina Landorff
15.04.2025 St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr, Bewegungsapparat
Becken und Hüftgelenk im Fokus
„Becken und Hüftgelenk“ - stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Fachsymposiums „Orthopädie im Schloss 10.0“. Gastgeber Prof. Dr. Marcus Jäger lädt bei der zehnten Auflage der renommierten Fortbildungs- und Kommunikationsplattform für niedergelassene Ärzt:innen und Krankenhausärzt:innen am Samstag, dem 7. Juni 2025, von 9 bis 18 Uhr in das Essener Schloss Hugenpoet ein.
Neben einem Themenblock mit fünf Vorträgen zu Grundlagenthemen, geht es im Block „Neuartige Therapieverfahren“ beispielsweise um den Stellenwert der Knorpeldiagnostik für den Gelenkerhalt des Hüftgelenks und um das Zusammenspiel von Wirbelsäule und Hüft-TEP. Im Block „Endoprothetik“ werden die Referate sich u.a. mit dem minimalinvasiven Zugang SuperPath in der Hüftendoprothetik und der Rekonstruktion acetabulärer Knochendefekte beschäftigen.
Der vierte Block „Gelenkerhalt“ widmet sich u.a. der Knorpeltherapie am Hüftgelenk, den Alternativen zur Tumorendoprothetik und dem Thema „Behandlung periimplantärer Infekte“.
„Wir haben wieder einmal fachlich anerkannte nationale und internationale Expert:innen zu allen vier Themenblöcken des Themas „Becken und Hüftgelenk“ gewinnen können“, unterstreicht Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Markus Jäger zum Fortbildungsprogramm der Jubiläumsveranstaltung.
In insgesamt 17 Referaten loten namhafte Meinungsbildner zahlreiche Facetten der Orthopädie, Unfallchirurgie und Endoprothetik aus. Besonderes Augenmerk wird auf den fachlichen Austausch und die Diskussion gelegt.
Im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie gehört "Orthopädie im Schloss" gehört zu den wenigen Veranstaltungen des Ruhrgebietes mit wiederkehrendem Turnus.
Anmeldungen sind möglich bei: Monika Eberle, monika.eberle(at)eberle-med.de. Telefon: +49 170 2488914.
Gastgeber Prof. Dr. med. Marcus Jäger ist Lehrstuhlinhaber an der Universität Duisburg Essen und Direktor der Kliniken für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr (SMH) und am Essener Philippusstift, des Contilia EndoProthetikzentrumsmax sowie des Traumazentrums am SMH.
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med. Marcus Jäger konnten zum 10. Mal namhafte Expert:innen als Referent:innen gewonnen werden: u. a. Prof. Dr. Daniel Dornacher (Ulm), Dr. Berna Richter und Elke Rees (Tuttlingen), Univ.-Prof. Bernd Bittersohl (Bielefeld), Univ.-Prof. Dr. Christoph E. Albers (Bern), Univ.-Prof. Boris Holzapfel (München), Univ.-Prof. Dr. Alexander Hofmann.
Die Veranstaltung ist von der Ärztekammer Nordrhein mit 8 CME Punkten zertifiziert.
Symposium Orthopädie im Schloss 10.0
Fortbildungs- und Kommunikationsplattform für niedergelassene Ärzt:innen und Krankenhausärzt:innen
- Thema: Becken und Hüftgelenk
- Datum: Samstag, 7. Juni 2025
- Zeit: von 09:00 bis ca. 18:30 Uhr
- Ort: Schlosshotel Hugenpoet, August-Thyssen-Straße 51, 45219 Essen (Kettwig)
- Zertifizierung mit 8 Punkten.
- Teilnehmendengebühr: 50 Euro.
Wissenschaftliche Leitung und Organisationsteam:
Univ.- Prof. Dr. med. Marcus Jäger(Universität Duisburg-Essen , St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr, Philippusstift Essen)
Kaiserstraße 50, 45468 Mülheim an der Ruhr
Anmeldung bei:
Monika Eberle, Fon +49 170 2488914 oder monika.eberle(at)eberle-med.de
Hier geht es zum Programm und weiteren Informationen