Wie hoch ist Ihr Risiko - Aktionstag Herzgesundheit
Erstellt von Christa Herlinger
12.05.2025 Philippusstift, Contilia, Herz und Gefäße
Die Liste der möglichen Herzerkrankungen ist lang: Von Herzrhythmusstörungen über die koronare Herzkrankheit bis hin zur Herzschwäche oder einem Herzinfarkt. In Deutschland leiden allein fast vier Millionen Menschen an einer Herzschwäche.
Deshalb ist Prävention so wichtig. Mit Stressabbau und Entspannung, einer guten Einstellung von Blutdruck, Blutzucker und Blutfettwerten, Bewegung und herzgesundem Essen. Wie das funktionieren kann, darüber informiert das Team der Klinik für Herz- und Gefäßmedizin im Philippusstift um Prof. Dr. Birgit Hailer am Freitag, 23. Mai. An diesem Tag hält auf dem Parkplatz des Krankenhauses an der Hülsmannstraße 17 in Borbeck ein ganz besonderes Gefährt. Ein feuerroter Doppeldecker-Bus. Im Inneren und drumherum finden Interessierte Angebote rund um die Herz-und Gefäß-Gesundheit.
Von 10 bis 13 Uhr stehen Expert:innen der Klinik für Herz- und Gefäßmedizin den Besucher:innen für alle Fragen rund ums Thema Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zur Verfügung. Vor Ort kann das persönliche Risiko für Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie einen Schlaganfall oder eine Herzschwäche getestet werden. Hierfür werden Blutdruckwerte und Lungenvolumen ermittelt sowie die Sauerstoffsättigung gemessen. Auch die Durchblutung der Beinarterien wird auf Wunsch geprüft.
Wie fit die Besucher:innen sind, darüber gibt der 6-Minuten-Gehtest Auskunft. Dabei handelt es sich um ein diagnostisches Mittel in der Kardiologie und Pneumologie. Aber keine Angst, ins Schwitzen muss dabei niemand kommen. Der Gehtest erfolgt auf einem Rundkurs über 30 Meter, gelaufen wird sechs Minuten lang. Pausen und Tempo geben die Akteure selbst vor.
Da Musik und Singen nicht nur Spaß machen, sondern nachweislich die Immunabwehr steigern, das Herz-Kreislauf-System stärken und die Atmung intensivieren, lädt Michael Binzen um 10.30 und 11.30 Uhr zum Mitsingen ein. Auf dem Programm stehen Songs mit und fürs Herz.
Um 11 Uhr startet eine Talk-Runde Prävention. Die Expert:innen der Klinik für Herz- und Gefäßmedizin informieren, was dabei wichtig ist, und gehen auf individuelle Fragen ein.
Mit dabei beim Aktionstag Herzgesundheit ist in diesem Jahr erstmals auch das Team der AOK. Die Mitarbeiter:innen informieren über den Curaplan zur Koronaren Herzkrankheit und die Chancen, die die persönliche Patientenbegleitung vor Ort eröffnet.
Prof. Dr. Birgit Hailer ist sich sicher: „Mit der Diagnose einer Herzerkrankung ändert sich das Leben. Dennoch lässt sich der Alltag erfolgreich meistern. Der beste Weg ist jedoch die Prävention. Wer sein persönliches Risikoprofil kennt und gezielt vorbeugt, kann Risikofaktoren für eine Erkrankung vermeiden, seine Lebenszeit verlängern und nicht zuletzt seine Lebensqualität erhöhen.“