Oberarzt (m/w/d) für die Psychiatrische Institutsambulanz mit ADHS-Schwerpunkt
Die Contilia begleitet mit ihrem Versorgungsnetzwerk aus Krankenhäusern, Medizinischen Versorgungszentren, Präventions-, Früherkennungs- und Rehabilitationsangeboten sowie Wohn- und Pflegeangeboten für Senioren Menschen im mittleren Ruhrgebiet lebenslang. Unter dem Symbol der Linde bilden mehr als 8.000 Mitarbeiter:innen eine zuverlässige und innovative Gemeinschaft, die sich dafür einsetzt, Gesundheit zu erhalten, Krankheit zu bewältigen und dabei die bestmögliche Lebensqualität zu sichern. Darüber hinaus unterstützen wir die Menschen, hilfebedürftige Lebensphasen selbstbestimmt zu gestalten und ihren Alltag möglichst eigenständig zu bewältigen.
Die Katholischen Kliniken Ruhrhalbinsel bestehen aus insgesamt 3 Einrichtungen: St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh, St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigerm und Fachklinik Kamillushaus Essen-Heidhausen. Zusammen gehören diese Einrichtungen seit 2014 zur Contilia.
Im St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh erfolgt Versorgung auf höchstem medizinischem Niveau, ein Schwerpunkt sind verschiedene chirurgische Kliniken, die Altersmedizin und die Neurologie. Die beiden anderen Kliniken sind Einrichtungen zur Behandlung von psychisch kranken Menschen, das Kamillushaus hat den Schwerpunkt der Behandlung von Menschen mit Suchterkrankungen.
Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Standort Hattingen-Niederwenigern („Klinik im Grünen“) ist auf die Versorgung psychiatrisch-psychosomatischer Patienten im südlichen Ruhrgebiet spezialisiert. Sie bietet ambulante, tagesklinische und stationäre Behandlung sowie gemeindepsychiatrische Angebote. Die Klinik ist sehr gut regional vernetzt und kooperiert eng mit anderen Contilia-Häusern – auch fachübergreifend.
Aktuell planen wir den gezielten Aufbau eines neuen Schwerpunkts zur Behandlung von Erwachsenen mit ADHS (Adulte ADHS) unter Leitung ausgewiesener Experten.
Für dieses zukunftsweisende Projekt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte Unterstützung
Oberarzt (m/w/d) für die Psychiatrische Institutsambulanz mit ADHS-Schwerpunkt
Ihr Profil
- Sie sind Fachärztin / Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Neurologie oder Nervenheilkunde
- Sie verfügen über fundierte und nachgewiesene Erfahrung in der Diagnostik und Therapie von ADHS im Erwachsenenalter
- Sie bringen konzeptionelle Stärke und Organisationstalent mit und möchten aktiv den Aufbau eines neuen Spezialbereichs gestalten
- Sie zeichnen sich durch Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Teamfähigkeit aus
- Sie schätzen die Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen, interdisziplinären Umfeld mit flachen Hierarchien
Kurz und Knapp
Ausschreibungsnummer: 15687St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern
Essener Straße 31, 45529 Hattingen
Ihre Aufgaben
- Strategischer Aufbau und fachliche Verantwortung beim Aufbau einer spezialisierten Ambulanz für ADHS im Erwachsenenalter innerhalb der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA)
- Konzeptionelle Weiterentwicklung und Implementierung diagnostischer und therapeutischer Standards im Bereich adulte ADHS
- Durchführung wissenschaftlich fundierter Diagnostik und indikationsgeleiteter medikamentöser Therapie, inklusive Beratung und Behandlungsoptimierung
- Mitgestaltung an der Schnittstelle zwischen dem stationären Schwerpunkt Adoleszentenpsychiatrie und der ambulanten Versorgung von Erwachsenen mit ADHS
- Multiprofessionelle Zusammenarbeit mit dem stationären und ambulanten Bereich sowie Vernetzung im Klinikverbund
- Aktive Mitwirkung an der wissenschaftlichen Begleitung, Qualitätssicherung und interdisziplinären Weiterentwicklung des ADHS-Schwerpunktes
Unser Angebot
- Breites Spektrum an State of the Art Diagnostik und Behandlungsverfahren, wie Anwendung moderner Psychotherapieverfahren (u.a. Schematherapie, ACT, EMDR, Systemische Therapie), Psychopharmakotherapie und Stimulationsverfahren (EKT, rTMS, pharmakologische Stimulation)
- Ein fachlich beschlagenes multiprofessionelles Team in engagierter wertschätzender Arbeitsatmosphäre einer modernen Abteilungspsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik
- Attraktive Arbeitszeiten im Tagdienst – keine Wochenenddienste und keine Rufbereitschaft
- Tätigkeit in einer modern strukturierten Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) mit klarem Schwerpunkt auf ambulanter Versorgung
- Strukturierter Einarbeitungsprozess mit persönlichem Ansprechpartner
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten inkl. attraktiver Kostenübernahme
- Attraktive Vergütung gemäß AVR-Caritas
- Eine vom Arbeitgeber mit 5,6 % vom Bruttogehalt finanzierte Betriebsrente bei der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse Köln (KZVK)
- Vielseitige Mitarbeitervorteile und Rabatte (z. B. Corporate Benefits)
- Fahrradleasing über JobRad
- Contilia Care - Ein Unterstützungsangebot für Mitarbeitende und ihre Angehörigen rund um Gesundheit und Betreuung
- Langfristige berufliche Perspektiven in einem attraktiven Klinikverbund
Für weitere Informationen steht Ihnen der Chefarzt, PD Dr. Bernhard Kis, unter Fon 02324 46-2161 gerne zur Verfügung. Hospitieren Sie gerne einen Tag bei uns!
Wir freuen uns auf Sie!