

Wir bringen Kinder in Bewegung
Bewegungsmangel, Koordinationsstörungen und falsche Ernährung - viele Kinder in Deutschland bewegen sich in ihrem Alltag zu wenig.
Starkes Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen ist eine gesellschaftliche wie gesundheitspolitische Herausforderung. Adipositas beeinträchtigt die Gesundheit schon im Kindesalter und kann auch im späteren Verlauf des Erwachsenenlebens negative gesundheitliche Folgen haben.
Neben einer gesunden Ernährung unterstützt eine bewegungsfreundlich gestaltete Lebenswelt Kinder und Jugendliche körperlich und sportlich aktiv zu sein. Körperliche Aktivität fördert nicht nur die körperliche sondern auch die psychische und soziale Gesundheit von Kindern.
Seit 2009 macht sich die Contilia Sozialinitiative 1000 Herzen stark dafür, Kinder und Jugendliche mehr in Bewegung zu bringen. Die Initiative hilft mit, die Lebenswelt von Kindern im Ruhrgebiet bewegungsfreundlicher zu gestalten.

Mit unserem Engagement machen wir uns stark für selbstmotivierte Bewegung von Kindern und Jugendlichen – durch Aufklärung und konkrete, finanzielle Unterstützung für Projekte, Vereine und Initiativen.
Prof. Dr. med. Oliver Bruder
Chefarzt, Klinik für Kardiologie und Angiologie
Contilia Herz- und Gefäßzentrum
Elisabeth-Krankenhaus Essen
Bild: AdobeStock yanlev
Warum Ihre Unterstützung so wichtig ist
Machen Sie mit – es lohnt sich!
Kinder verfügen über einen natürlichen Bewegungsdrang. Helfen Sie mit, Kindern dafür den passenden Raum, die richtigen Bedingungen zu bieten.
Der Mangel von körperlicher Aktivität hat Folgen für die körperliche Fitness, ist häufig Ursache für Haltungsschäden oder für eine geringere geistige Leistungsfähigkeit. Für die gesamte Gesellschaft bedeutet dies zukünftig höhere Kosten durch Krankheit und weniger Kreativität und Leitungsfähigkeit. Gesundheitliche Spätfolgen im Erwachsenenalter sind der frühere Beginn von Herz-Kreislauferkrankungen und Rückenleiden.
Die Initiative 1000 Herzen unterstützt Projekte, Vereine und Initiativen, die Kinder in Bewegung bringen, unbürokratisch und zielorientiert. Ein Großteil sportlicher Aktivität wird außerhalb von Vereinen ausgeübt. Die Initiative 1000 Herzen möchte helfen, den öffentliche Raum für Kinder noch stärker als Sport- und Bewegungsraum zu gestalten. Der Ausbau und die attraktive Gestaltung von Grünflächen, Spielplätzen und Sportanlagen laden Kinder und Jugendliche zu mehr Bewegung ein. Aber auch Sportvereine sollen für interessante Ideen Unterstützung erfahren.
Bild: AdobeStock JackF
Zahlen und Fakten
- Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO): mindestens 60 Minuten körperliche Aktivität bei moderaten bis hohen Intensitäten
- 80% der Heranwachsenden unterschreitet die von der WHO empfohlenen 60 Minuten körperliche Bewegungszeit
- Körperliche Fitness von Kindern erheblich schlechter als vor 20 Jahren
- Bewegung steigert die Lebensqualität und soziale Integration
- Positive Beeinflussung der kognitiven Leistungsfähigkeit durch Sport und Bewegung
- Sport und Bewegung wirken sich positiv auf chronisch kranke Kinder aus
Bereits erfolgreich geförderte Projekte

Einfach toll: Motivation und Bewegung
Rund 80 Schüler:innen der Gesamtschule Bockmühle sind beim Herz-Kreislauf 2022 an den Start gegangen. Bei so viel Motivation war es der Sozialinitiative eine besondere Freude, die Schule zu unterstützen. So gab es nicht nur für jede:n Läufer:in ein tolles Laufshirt sondern auch jede Menge Materialien für den „offenen Ganztag“. Tischtennisschläger und –netze sowie Basket- und Fußbälle für den „bewegten Schultag“.
Spenden: 2.500 EUR.

Wanderchallenge
Die Premiere der Sozialinitiative „1000 Herzen Wander-Challenge“ des St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr im April war mit fast 800 Teilnehmenden ein großer Erfolg. Mit den eingenommenen Startgeldern und dank der Sponsoren können nun Spendergelder fließen, um Kindern und Jugendlichen in Mülheim an der Ruhr neue Bewegungsangebote zu machen.
Spenden: 6.000 EUR.

Bewegungsbude
Kinder und Jugendliche ermutigen, kreativ zu sein und ihren eigenen Körper als Sportgerät zu nutzen – das ist das Ziel, das sich der Essener Sportverein TVG Holsterhausen mit seiner Idee „Bewegungsbude“ auf die Fahne geschrieben hat. Mitten im dicht besiedelten Essener Stadtteil Holsterhausen ist so eine Anlaufstelle für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche entstanden, die die 1000-Herzen-Idee in beispielhafter Form praktisch umsetzt.
Spenden: 10.000 EUR.

Bolzplatzpaten
Kinder und Jugendliche ermutigen, kreativ zu sein und ihren eigenen Körper als Sportgerät zu nutzen – das ist das Ziel, das sich der Essener Sportverein TVG Holsterhausen mit seiner Idee „Bewegungsbude“ auf die Fahne geschrieben hat. Mitten im dicht besiedelten Essener Stadtteil Holsterhausen ist so eine Anlaufstelle für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche entstanden, die die 1000-Herzen-Idee in beispielhafter Form praktisch umsetzt.
Spenden: 10.000 EUR

Bewegung macht stark
Das war im wahrsten Sinne des Wortes ein "starkes Stück". Mit den Erlösen in Höhe von rund 10.000 EUR hat die Initiative 1000 Herzen für Essen den Bau eines "Mehr-Generationen-Bewegungsparks" im Essener Löwental ermöglicht. Im Löwental treffen sich seitdem Sportbegeisterte, um im Freien das Angebot des Bewegungsparks zu nutzen.
Spenden: 10.000 EUR

Bewegung macht Schule
Über insgesamt 13.000 EUR konnte sich das Don-Bosco-Gymnasium in Essen-Borbeck freuen. Mit dem Erlös konnte die Aktion "Sport plus!" erfolgreich umgesetzt werden. Als Reaktion auf die zunehmende Bewegungsarmut bei Kindern und Jugendlichen realisiert die weiterführende Schule auf diese Weise zusätzlich zum wöchentlichen Pflicht-Sportunterricht neue Bewegungsangebote.
Spenden: 13.000 EUR
Wie können Sie helfen, Kinder in Bewegung zu bringen?
Mitmachen und unterstützen

1000 Herzen, das ist eine starke Gemeinschaft, die mit der Förderung von Bewegungsprojekten ein gemeinsames Ziel verfolgt.1000 Herzen, das kann auch heißen, im Namen der guten Sache zusammenzukommen und etwas Gemeinsames erleben. Deshalb haben wir verschiedene Veranstaltungen ins Leben gerufen, bei denen Sie durch Ihre Teilnahme zum Unterstützer werden.
Bewegungsprojekte einreichen

Sie haben Ideen, wie Kinder in Bewegung gebracht werden können? Sie gehören zu einem Sportverein, der Angebote für Kinder und Jugendliche macht? Wir unterstützen Sie bei Ihren Projekten. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Stellen Sie Ihr Projekt, Ihre Idee vor. Lassen Sie uns gemeinsam Kinder in Bewegung bringen!
Spenden und helfen

Sie haben einen Grund zu feiern und möchten die Sozialinitiative 1000 Herzen unterstützen, Kindern Freude und Bewegung schenken? Wir danken Ihnen, Ihren Freunden und Gästen für Ihre Unterstützung.
1000 Herzen - unsere Unterstützer
Die Initiative 1000 Herzen hat bereits viele Menschen überzeugen können, sich zu engagieren. Unser Dank gehört den Unternehmen und Personen, die mit ihrer finanziellen Unterstützung helfen, Projekte und Ideen in die Tat umzusetzen und Heranwachsende in Bewegung zu bringen. Wenn auch Sie die Initiative 1000 Herzen unterstützen möchten, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und werden ein Teil unserer Initiative.
Spenden Sie!
Gutes für die Jugend!
Wir haben ein Spendenkonto eingerichtet. Danke, dass Sie Aktionenen im Rahmen der Initiative 1000 Herzen unterstützen möchten!
Empfänger: Contilia GmbH
IBAN: DE88 3606 0295 0016 1000 64
Verwendungszweck: 1000 Herzen
Verwaltet von der Bank im Bistum Essen
Bild oben: AdobeStock JackF