Gefäß-Update 2025 – KI, Innovationen und Expertisenaustausch
Erstellt von Katharina Tugend
11.07.2025 Elisabeth-Krankenhaus Essen, Herz und Gefäße
Am 28. Juni 2025 lud das Team der Klinik für Gefäßchirurgie und Phlebologie des Elisabeth-Krankenhauses Essen zum Gefäß-Update in den RWE-Pavillon der Philharmonie Essen ein.
Etwa 80 Interessierte aus Nordrhein-Westfalen folgten der Einladung von Prof. Dr. Johannes Hoffmann, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie und Phlebologie am Elli. Das Programm lockte außerdem mit Referenten aus ganz Deutschland. Hoffmann freute sich, dass so ein reger Austausch in dem tollen Ambiente der Essener Philharmonie in diesem Jahr zum 8. Mal erfolgen konnte: „Es gibt ein sehr großes Interesse für neue Verfahren wie z.B. komplexe Stents bei Aortenkrankheiten oder „Tunnelbohrmaschinen“ und „Ultraschall-Operationen“ bei arterieller Verschlusskrankheit.“
Das Team der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin und die Gefäßchirurgie konnte im Rahmen der Veranstaltung auch eine ganz besondere Patientin vorstellen: Erstmals wurde in diesem Jahr am Elli eine innovative Aortenprothese eingesetzt, um ein riesiges Aneurysma des Brustkorbs und gleichzeitig des Bauchs (Crawford II) zu behandeln. Weltweit war es erst der 50. Eingriff dieser Art. Der Austausch, die Resonanz und vor allem die Chance für Betroffene mit dieser Erkrankung bestätigte das Team darin, dieses komplexe Programm trotz möglicher Komplikationen weiter durchzuführen.
Natürlich hält auch das Thema Künstliche Intelligenz (KI) Einzug in die Gefäßchirurgie. Für Hoffmann ein weiteres Highlight der Veranstaltung: „Die KI-gestützte Planung von Aortenprothesen mit Simulation der Wandanhaftung und Vorhersage von möglichen Leckagen abhängig vom Prothesentyp ist nicht nur spannend, sondern eröffnet uns viele neue Möglichkeiten der Risikoabwägung.“
Neben der fachlichen Diskussion bestand in zwei Pausen ausreichend Gelegenheit zum kollegialen Austausch insbesondere auch mit den vielen Ehemaligen des Elisabeth Krankenhauses – viele inzwischen in leitenden Positionen. Als eine der wenigen Kliniken kann das Elli auch in der Zukunft in der Klinik für Gefäßchirurgie in allen wichtigen Gebiete (Aorta, arterielle Verschlusskrankheit und Schlaganfallbehandlung bei Carotiserkrankungen) die volle Weiterbildung garantieren. Nebenbei werden in der Klinik für Venenerkrankungen (Phlebologie) auch jedes Jahr Phlebolog.innen ausgebildet.
Text: KT,JH | Bild: AR