Nachrichten Detailseite

Nachricht

„Tischgespräche“ mit dem SMH-Expertenteam Kniegelenk im Mai

Erstellt von Katharina Landorff

25.04.2025 Philippusstift, St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr, Bewegungsapparat

Am 7. Mai 2025 finden neue „SMHTischgespräche“ mit dem Expertenteam Endoprothetik, Orthopädie, Traumatologie und Unfallchirurgie des St. Marien-Hospitals Mülheim an der Ruhr im Café Kaufbar, Dickswall 2A, in der Mülheimer Innenstadt statt. Im Mittelpunkt der Patientenveranstaltung steht das Kniegelenk.

Bei den Tischgesprächen erhalten die Teilnehmenden Antworten auf diese Fragen: Wie funktioniert das Kniegelenk? Wie kann das Kniegelenk langfristig erhalten werden? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Beschwerden? Was ist zu beachten, wenn eine Operation oder gar Gelenkersatz notwendig ist?

Das Konzept der „SMHTischgespräche“ (1 Ärztin/1Arzt pro Tisch, 3x Wechsel) bietet viel Raum für eigene Fragen und natürlich fachkundige Antworten. In der lockeren Atmosphäre eines gemütlichen Kaffeetrinkens sollen die Gäste alles über das Kniegelenk erfahren.

Gastgeber ist Klinikdirektor Prof. Dr. Marcus Jäger, der in Mülheim das Contilia EndoProthetikZentrummax und das Traumazentrum sowie die Kliniken für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr und am Essener Philippusstift leitet. Bei den „Tischgesprächen“ kommt sein Team aus Orthopäden, Chirurgen und Traumspezialisten zum Einsatz.

„Wir sind breit aufgestellt und haben für jedes Fachgebiet die passende Expertin oder den passenden Experten dabei“, erklärt Prof. Dr. Marcus Jäger. Aus seinem Team werden u.a. Dr. Gerrit Gruber, Shareef Alkhateeb, Alexandra Rogler und Dr. Dennis Wassenaar vor Ort sein. Die Veranstaltung dauert zirka 1,5 Stunden. Die Teilnahme an der Patientenveranstaltung ist kostenlos.

Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Daher ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Verbindliche Anmeldungen für den Nachmittag im Café Kaufbar sind vom 28. April bis 2. Mai 2025 über das Sekretariat Ursula Zöhe unter der E-Mail: u.zoehe(at)contilia.de oder telefonisch unter 0208 305-42219 möglich.