Stellenangebote

Stellenangebote

Oberarzt:in (m/w/d) für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin Philippusstift Essen Ausschreibungsnummer: 12300

Die Contilia begleitet mit ihrem Versorgungsnetzwerk aus Krankenhäusern, Medizinischen Versorgungszentren, Präventions-, Früherkennungs- und Rehabilitationsangeboten sowie Wohn- und Pflegeangeboten für Senioren Menschen im mittleren Ruhrgebiet lebenslang. Es werden insgesamt 4 Psychiatrische Kliniken an unterschiedlichen Standorten betrieben, somit ist die Contilia ein großer Anbieter von psychiatrischen Leistungen.  Unter dem Symbol der Linde bilden mehr als 7.000 Mitarbeitern eine zuverlässige und innovative Gemeinschaft, die sich dafür einsetzt, Gesundheit zu erhalten, Krankheit zu bewältigen und dabei die bestmögliche Lebensqualität zu sichern. Die Contilia befindet sich zudem in einer Digitalisierungsoffensive, um die Kliniker bei ihrer Arbeit zu unterstützen. 
Das Philippusstift in Essen-Borbeck ist das zentrale Versorgungskrankenhaus und Notfallversorger (GBA Stufe 2) für die Menschen in den nördlichen Stadtteilen Essens. Das Philippusstift wird derzeit in einem aufwendigen Entwicklungsprozess baulich, medizin- und informationstechnisch modernisiert. Die rund 1.200 Mitarbeiter behandeln und betreuen ihre Patienten in neun Fachabteilungen mit 460 Betten. Das Philippusstift ist in den Verbund der vier Krankenhäuser der Contilia in der Region eingebunden. Darüber hinaus besteht eine enge Kooperation mit der Universitätsmedizin Essen. Dies bezieht sich insbesondere auf die radiologische Diagnostik und die multidisziplinäre Tumorbehandlung. Das Philippusstift engagiert sich in Aus-,Fort- und Weiterbildung und ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine:n

Oberarzt:in (m/w/d) für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin Philippusstift Essen

Die Klinik kann auf eine langjährige Erfahrung in  der Psychiatrie und Psychotherapie zurückblicken: Hier wurde im Jahr 1925 eine der ersten psychiatrischen Kliniken in einem Allgemeinkrankenhaus in Deutschland gegründet. Im Jahre 2004 wurde die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen.
Heute erfüllt die Klinik einen Versorgungsauftrag für den Essener Norden mit über 200.000 Einwohnern. Sie gliedert sich in einen stationären Bereich mit 140 Betten, einen teilstationären Bereich (Tagesklinik) mit 40 Behandlungsplätzen und einen ambulanten Bereich (Psychiatrische Institutsambulanz). Tagesklinik und Psychiatrische Institutsambulanz werden in zentraler Verantwortung des  Philippusstifts  gemeinsam mit einem Kooperationspartner geführt. Außerdem ist der Klinik ein sozialpsychiatrisches Zentrum zur Sicherstellung der gemeindenahen psychiatrischen Versorgung angeschlossen.
Geplant ist für die nahe Zukunft der Umzug der stationären Psychiatrie in neu gestaltete und den Anforderungen der modernen Psychiatrie entsprechenden Bereiche an einen Betriebsteil im Stadtteil Altenessen. 
Ihre Aufgaben
  • Stationäre und ambulante Patientenbetreuung

  • Wahrnehmung des oberärztlichen Hintergrund- sowie Konsildienstes

  • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Behandlunsprozesse

  • Supervision und Ausbildung der Assistenzärzte
Ihr Profil
  • Eine:n Facharzt:in für Psychiatrie und Psychotherapie mit Freude am Beruf

  • Eine selbstständige, strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise

  • Die Motivation, bei der Konzipierung und Etablierung moderner, innovativer Behandlungsmethoden mitzuwirken

  • Die Bereitschaft zur Übernahme von Führungsverantwortungen

  • Interkulturelle Kompetenz

  • Das Mitdenken bei der Weiterentwicklung von Strukturen zur Leistungsverbesserung unseres Krankenhauses
Unser Angebot
  • Als zukunftsorientierter Arbeitgeber bieten wir Ihnen vor allem Sicherheit, Perspektive und die Chance Ihre eigenen Ideen einzubringen
  • Eine angenehme Arbeitsatmosphäre mit flachen Hierarchien
  • Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung sowie Entfaltung Ihrer beruflichen Potenziale durch jährlich durchgeführte Mitarbeitergespräche und abgestimmte Ziele
  • Die Vergütung richtet sich nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
  • Vom Arbeitgeber mit 5,6 % vom Bruttogehalt finanzierte Betriebsrente bei der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse Köln (KZVK). Weitere Infos hier.
  • Vielseitige Mitarbeitervorteile und Rabatte (z. B. Corporate Benefits)
  • Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Kurze und transparente Kommunikationsstrukturen und Entscheidungswege
  • Fahrradleasing über JobRad
Weitere Auskünfte erhalten Sie von Frau Dr. Özge Pekdogan Caglar, Chefärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin ,  Fon  0201  6400- 3401;Mail  o.pekdogancaglar@contilia.de 
Wir freuen uns auf Sie!