Fort- und Weiterbildung

Elisabeth-Krankenhaus Essen

Fort- und Weiterbildung

Klinik für Kardiologie und Angiologie

Anfragen oder Anmeldungen

KFA & CPU

Elisabeth-Krankenhaus Essen - Contilia Herz- u. Gefäßzentrum
Klara-Kopp-Weg 1
45138 Essen
Anita Becker
Fon: +49 201 897 2510
E-Mail: a.becker(at)contilia.de

Bitte benutzen Sie für die Anmeldung das jeweilige Anmeldeformular.
Achtung: Die Anmeldung wird erst wirksam, wenn sie durch das Elisabeth-Krankenhaus bestätigt wurde.

Donnerstagsfortbildungen

Sekretariat der Klinik für Kardiologie und Angiologie
Fon: +49 201 897 3200
E-Mail: sek.kardiologie(at)contilia.de

Kardiologische/r Fachassistent/in (KFA)

Weiterbildungsangebot

KFA-Kurs 2023/2024

Das Elisabeth-Krankenhaus Essen bietet in Zusammenarbeit mit dem Contilia Herz- und Gefäßzentrum einen weiteren Lehrgang mit dem Ziel "Kardiologische/r Fachassistent/in" an. Der Kurs richtet sich an MitarbeiterInnen aus den invasiven und nicht-invasiven Funktionsbereichen der Kardiologie und kardiologischen Pflegeeinheiten.

Der Kurs ist modular aufgebaut und umfasst 240 Stunden. Der Unterricht findet in Blockwochen statt.

Termine

Block 1:16.10.2023 — 20.10.2023
Block 2:27.11.2023 — 01.12.2023
Block 3:22.01.2024 — 26.01.2024
Block 4:19.02.2024 — 23.02.2024
Block 5:18.03.2024 — 22.03.2024
Block 6:22.04.2024 — 26.04.2024

Pflegeexpertin/Pflegeexperte Chest Pain Unit (CPU)

Weiterbildungsangebot

Neuer Kurs startet am 08.01.2024 - ANMELDESCHLUSS: 30.11.2023

Das Elisabeth-Krankenhaus Essen bietet in Zusammenarbeit mit dem Contilia Herz- und Gefäßzentrum einen weiteren Lehrgang mit dem Ziel „Pflegeexpertin/Pflegeexperte Chest Pain Unit“ an.

Die Weiterbildung erfolgt nach dem Curriculum der II. Medizinischen Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Mainz – welches von Diplom-Pflegewirtin Gabriele Maas und Dr. med. Sebastian Sonnenschein entwickelt wurde – und richtet sich an Pflegepersonen, die regelmäßig in einer Chest Pain Unit (CPU) eingesetzt werden.

Mit der Weiterbildung Pflegeexpertin/Pflegeexperte Chest Pain Unit sollen die Teilnehmer befähigt werden, den komplexen Anforderungen in einer Chest Pain Unit professionell zu begegnen und ihre berufliche Handlungskompetenz zu erweitern. Diese spezielle Einheit dient der Versorgung von Menschen mit akutem, aber häufig unklarem Brustschmerz. Ziel ist es, die Patienten – durch klare und standardisierte diagnostische Abläufe – mit einem akuten Koronarsyndrom zu identifizieren und umgehend einer adäquaten Therapie zuzuführen.

Darüber hinaus soll mit dem Bildungsangebot die in den DGK-Leitlinien ausdrücklich geforderte pflegerische Weiterbildung definiert werden, um hiermit einen Mindeststandard in der Ausbildung der Pflege in einer durch die DGK qualifizierten Chest Pain Unit zu gewährleisten.

Der Kurs ist modular aufgebaut und umfasst 200 Stunden. Er ist gegliedert in Präsenzveranstaltungen von 120 Stunden a`45 Minuten und einem Selbstanteil von 80 Stunden.

Kardiologische Donnerstagsfortbildungen

Alle Fortbildungen sind zertifiziert mit einem Fortbildungspunkt.

Veranstaltungsort und Zeitpunkt für alle Termine:
Hörsaalzentrum des Elisabeth-Krankenhauses Essen, K4, 15:30-16:30 Uhr

Termine

DatumThemaReferent
26.01.2023Diabetes Typ 1: Realtime- Glucosesensor und InsulinpumpeDr. med. A. Trocha
09.02.2023Neues in der MRT Diagnostik Dr. med. C. Karamakou
23.02.2023Insulintherapie Teil 1C. Emmerich 
02.03.2023Insulintherapie Teil 2C. Emmerich
09.03.2023Refresher VorhofflimmernDr. med. R. Borchard
23.03.2023LeistungsdiagnostikDr. C. Schneider
30.03.2023Refresher VorhofflatternDr. med. R. Borchard
06.04.2023Basics im Umgang mit LVADs Dr. med. T. Weinreich
27.04.2023Pulmonale Hypertonie - wann daran denken? Wie diagnostizieren?B. Bogs
04.05.2023Update ElektrophysiologieDr. med. R. Borchard
11.05.2023Luftnot aus Sicht des PneumologenProf. Dr. med. G. Nilius
01.06.2023Hot Topics aus unserem Studienzentrum Dr. med. K. Hellhammer

Foto oben: AdobeStock MQ-Illustrations