
Fort- und Weiterbildung
Klinik für Kardiologie und Angiologie
Lebenslanges Lernen – Weg zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
In der Medizin steht eines fest: Wer heute erfolgreich sein will, muss morgen schon einen Schritt weiterdenken. Bei uns in der Klinik für Kardiologie und Angiologie setzen wir auf kontinuierliche Fort- und Weiterbildung – denn Wissen wächst nie aus. Unsere vielfältigen Angebote richten sich sowohl an unsere Mitarbeitenden als auch an externe Teilnehmer:innen, die sich fachlich weiterqualifizieren und auf dem neuesten Stand bleiben möchten. Entdecken Sie praxisnahe Seminare, Workshops und Schulungen, die Ihre Expertise stärken und Ihre Karriere fördern. Werden Sie Teil einer lebendigen Lernkultur, die Sie jederzeit willkommen heißt!
Spezialisierte Herzinsuffizienz Assistenz
Seminar
09.–13. Februar 2026
Seminar im Elisabeth-Krankenhaus Essen
Die Anzahl von Patient:innen mit Herzinsuffizienz wächst stetig. Mannigfaltig sind die Ursachen für diese komplexe Erkrankung. Der Schweregrad der Erkrankung ist sehr unterschiedlich.
Dies bedeutet, dass die Versorgung und Behandlung der betroffenen Patient:innen unter verschiedenen Gesichtspunkten äußerst komplex ist. Von besonderer Wichtigkeit ist in diesen Fällen der sogenannte multi- disziplinäre Therapieansatz. An der Versorgung der Betroffenen sollten somit neben den Ärzt:innen auch speziell geschulte medizinische Fachangestellte sowie Pflegekräfte tätig sein.
Das Contilia Herz- und Gefäßzentrum – die Klinik für Kardiologie und Angiologie im Elisabeth-Krankenhaus Essen – lädt im Hinblick auf diesen multidisziplinären Therapieansatz zu einer Fortbildung für medizinische Fachangestellte und Pflegekräfte ein.
Hier möchten wir Sie umfassend schulen, so dass Sie zukünftig auch im Rahmen von Disease Management Programmen im Praxis Alltag nach dem Curriculum der deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) qualifiziert sind.
Save the date
Kardiologische/r Fachassistent/in (KFA)
Weiterbildungsangebot
KFA-Kurs
Das Elisabeth-Krankenhaus Essen bietet in Zusammenarbeit mit dem Contilia Herz- und Gefäßzentrum einen weiteren Lehrgang mit dem Ziel "Kardiologische/r Fachassistent/in" an. Der Kurs richtet sich an MitarbeiterInnen aus den invasiven und nicht-invasiven Funktionsbereichen der Kardiologie und kardiologischen Pflegeeinheiten.
Der Kurs ist modular aufgebaut und umfasst 240 Stunden. Der Unterricht findet in Blockwochen statt.
Termine KFA-Kurs 2025/2026
Block 1: | 06.10. – 10.10.2025 |
Block 2: | 10.11. – 14.11.2025 |
Block 3: | 08.12. – 12.12.2025 |
Block 4: | 12.01. – 16.01.2026 |
Block 5: | 16.02. – 20.02.2026 |
Block 6: | 16.03. – 20.03.2026 |
Termine KFA-Kurs 2026/2027
Block 1: | 05.10. – 19.10.2026 |
Block 2: | 09.11. – 13.11.2026 |
Block 3: | 18.01. – 23.01.2027 |
Block 4: | 15.02. – 19.02.2027 |
Block 5: | 08.03. – 13.03.2027 |
Block 6: | 12.04. – 16.04.2027 |
Anfragen oder Anmeldungen
Contilia Akademie
Wissollstraße 11
45478 Mülheim an der Ruhr
Fon: 0208 306 77555
E-Mail: kfa(at)contilia.de
Pflegeexpert:in Chest Pain Unit (CPU)
Weiterbildungsangebot
Das Elisabeth-Krankenhaus Essen bietet in Zusammenarbeit mit dem Contilia Herz- und Gefäßzentrum einen weiteren Lehrgang mit dem Ziel " Pflegeexpert:in Chest Pain Unit (CPU)" an. Der Kurs richtet sich an Pflegepersonen, die regelmäßig in einer Chest Pain Unit (CPU) arbeiten.
Die Weiterbildung findet berufsbegleitend statt und umfasst insgesamt 200 Stunden. Sie ist gegliedert in Präsenzveranstaltungen von 120 Stunden à 45 Min. und einen Selbstlernanteil von 80 Stunden.
Termine
Block 1: | 19.01. - 23.01.26 |
Block 2: | 23.02. - 27.02.26 |
Block 3: | 20.04. - 24.04.26 |
Bei Rückfragen: Mario Polkehn, M.polkehn(at)contilia.de
EKG-Kurs
Weiterbildungsangebot
1924 bekam Herr Einthofen für die Entwicklung des EKG den Nobelpreis für Medizin. Seit dieser Zeit hat sich die Medizin exponentiell weiterentwickelt. Viele alte diagnostische Verfahren sind überholt. Das EKG hat alle Zeiten überstanden. Es ist immer noch das schnellste Diagnostikum aller Zeiten.
Eine einfach verständliche Einführung in das EKG ist das Ziel dieser Veranstaltung.
Jeder sollte danach eine genaue EKG-Analyse durchführen können.
Informationen und Anmeldung: akademie(at)contilia.de
Foto oben: AdobeStock MQ-Illustrations