
7. Essener Tag für Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus Typ 1
Alles auf Autopilot? Die Stellschrauben der Diabetestherapie – ein Update
Endlich ist es wieder soweit – nach einer pandemiebedingten langen Pause – startet unser Diabetestag in die siebte Runde!
Natürlich möchten wir euch mit spannenden Vorträgen, Workshops und einer großen Industrie- und Pumpenzubehörausstellung darüber informieren, was sich alles im Bereich Diabetes – vor allem der Technik – getan hat und wie ihr all die Möglichkeiten für euch nutzen könnt!
Auch ein Netzwerk oder eine Community kann hier ein wichtiges Element sein – so berichtet Diabetes Youtuber Bastian Niemeier, wie er aus seiner Diabeteserkrankung eine Chance gemacht hat und seinen erfolgreichen Diabetes Youtube Kanal aufgebaut hat.
Die Kleinsten begrüßen wir in diesem Jahr in unserem Löwe & Tiger Diabetes-Krankenhaus. Hier kann tatkräftig mit angepackt werden, wenn es um die Versorgung bei Manifestation eines Diabetes, Katheter legen etc. geht. Bastelt euer eigenes Flugzeug und seid dabei bei unserem großen Flugwettbewerb mit tollen Preisen für alle Teilnehmer.
Wir freuen uns darauf, Euch auf dem 7. Essener Tag für Kinder und Jugendliche mit unserem spannenden Programm begrüßen zu dürfen.
Euer Diabetes-Team der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Elisabeth-Krankenhaus Essen
Kostenlos und ohne Anmeldung! Vorbeikommen und mitmachen!
Wann? | 12. August 2023 |
Wo? | Elisabeth-Krankenhaus Essen - Hörsaalzentrum (1. Etage) |
Elisabeth-Krankenhaus Essen
Klara-Kopp-Weg 1
45138 Essen
Fon: +49 201 897 0
Fax: +49 201 897 22 49
Programm
Vortragsprogramm im Hörsaal
11:00 - 11:45 Uhr | Alles auf Autopilot?! Was gibt es Neues? - Update Diabetes mellitus Typ 1 Dr. Torben Winking |
11:45 - 12:30 Uhr | Stellschraube Mensch - Motivation und Mindset So gelingt der entspannte Umgang mit der Diabetestherapie Michelle Schmidt |
12:30 - 13:00 Uhr | Von der Broteinheit über Keto bis zur Kohlenhydrat App Ernährung und Diabetes Typ 1 managen im 21. Jhd. Andrea Engels |
Workshops & Seminare im Konferenzraum 4
11:45 - 12:30 Uhr | Diabetestechnik leicht gemacht Ein Basic Workshop für alle, die Fragen zur Technik, Apps, Closed Loop und Co haben |
12:45 - 13:30 Uhr | Filmemachen & Content Creation - Bastians Weg vom Hobby zum Beruf? Ein Workshop für Jugendliche Bastian Niemeier gibt Tipps und Tricks, wie man erfolgreich bei Youtube durchstarten kann und was es im Social Media Leben zu beachten gibt Bastian Niemeier |
13:00 - 14:00 Uhr | Pause mit großem Flugwettbewerb |
Vortragsprogramm im Hörsaal
14:00 - 14:45 Uhr | „Diabetes ohne Grenzen“ - Nicht nur ein YouTube Name, eine Einstellung! Bastian Niemeier |
14:45 Uhr | Flugwettbewerb-Preisverleihung |
14:45 - 15:30 Uhr | Was sind die wichtigsten Stellschrauben der modernen Diabetestherapie? Eine Talkrunde mit den Gästen des Tagesprogrammes |
15:30 Uhr | Verabschiedung und Zeit für Fragen! |
Rahmenprogramm
Ganztägig: Industrieausstellung und Präsentation von Funktionskleidung und Diabeteszubehör speziell für Pumpenträger
Des Weiteren in unserem Rahmenprogramm
- Flugzeug-Bastelwerkstatt und großer Flugwettbewerb mit tollen Preisen für jeden Teilnehmer
- Kinderbetreuung für Kinder ab 3 Jahren mit Spiel- und Bastelprogramm ab 11:00 Uhr
- Kinderschminken
- Und vieles mehr!
12:00 - 15:00 Uhr Im Konferenzraum 3 | Löwe und Tiger im Diabetes-Krankenhaus Was passiert eigentlich bei einer Ketoazidose im Krankenhaus? Wie legt man Katheter? Hier dürfen die Kleinsten mithelfen bei der Diabeteserstversorgung, üben Katheter zu legen und vieles mehr |
Referenten & Organisatoren
Dr. Torben Winking
Diabetologe DDG, Leitung der Kinderdiabetologie, Elisabeth-Krankenhaus Essen
Michelle Schmidt
Diabetes-Coach
Andrea Engels
Ernährungswissenschaftlerin [M.Sc.], Diabetesassistentin DDG, Elisabeth- Krankenhaus Essen
Bastian Niemeier
Filmemacher & Content Creator, Youtubechannel „Diabetes ohne Grenzen“
Das Team der Kinderdiabetologie am Elisabeth-Krankenhaus Essen
Und weitere!
Änderungen vorbehalten
Mit freundlicher Unterstützung durch
Unterstützt wird die Veranstaltung von den Firmen: Medtronic (1000 Euro), Novo Nordisk (1000 Euro), Dexcom (833 Euro), VitalAire GmbH (750 Euro), Abbott (500 Euro), LILLY DEUTSCHLAND GMBH (500 Euro), Mediq (500 Euro), MeDiTa-Diabetes GmbH (500 Euro), Sanofi (500 Euro), Roche (450 Euro), Ypsomed GmbH (400 Euro), Ascensia Diabetes care (300 Euro), Diaexpert (300 Euro), Omnipod (n.b. bei Veröffentlichung).
Das Rahmenprogramm wird teilweise nicht durch diese Firmen unterstützt.
Foto oben: AdobeStock yuryimaging