
9. Essener Tag für Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus Typ 1
Diabetes Typ F(amilie): Gemeinsam stark - Ein Nikolaustag für die ganze Familie und Freunde
06.12.2025 11:00 – 16:00 Uhr
Liebe Kinder und Jugendliche, junge Erwachsene, liebe Eltern, Verwandte und Freunde!
Wir freuen uns Euch in diesem Jahr zu einem besonderen Diabetestag einladen zu können: Ein Nikolaustag für Euch, eure Eltern und Geschwister und eure Freunde! Denn in diesem Jahr steht unser Diabetestag ganz unter dem Motto Diabetes Typ F(amilie) – gemeinsam lässt sich alles meistern!
Natürlich möchten wir Euch über alles Neue rund um den Diabetes updaten – dazu wird es spannende Vorträge geben u.a. zum Thema Früherkennung und Prävention des Diabetes mellitus Typ 1. Hier möchten wir auch der Frage nachgehen, in wie fern ein Screening für Geschwisterkinder sinnvoll ist.
Einen besonderen Fokus möchten wir in den Vorträgen und Workshops auch auf die Bedürfnisse der Geschwisterkinder legen, welche häufig bei der Manifestation einer chronischen Erkrankung in der Familie im Hintergrund stehen, haben aber meist nicht weniger Sorgen und Ängste. Wir möchten praxisnahe Ansätze vermitteln, wie Eltern, Fachkräfte und das soziale Umfeld Geschwisterkinder gezielt unterstützen und stärken können.
Neben den Vorträgen und Workshops seid Ihr herzlich eingeladen durch die Industrieausstellung und unseren großen Elli Wintermarkt zu schlendern und Euch mit unseren Expert:innen bei einer Waffel und einem (Kinder-)Punsch auszutauschen! Natürlich wird auch ein ganz besonderer Gast an diesem Tag nicht fehlen!
Wir freuen uns auf einen erlebnisreichen Tag mit Euch und eurer Familie!
Euer Diabetes-Team der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Elisabeth-Krankenhaus Essen
Programm
Vortragsprogramm im Hörsaal
Im Hörsaal erwarten Sie/ Euch informative Vorträge verschiedener Experten: | |
11:00 Uhr | • Eröffnung und Begrüßung - Das Team der Kinderdiabetologie stellt sich vor! |
11:15 - 12:00 Uhr | • All around Diabetes mellitus Typ 1 – ein Update Dr. med. Torben Winking |
12:00 – 12:45 Uhr | • Fr1da, Fredr1k und Co. - Chancen und Grenzen der Früherkennung des Diabetes Typ 1 N.N |
12:45 - 14:15 Uhr | • Pause – der Nikolaus kommt ! |
14:15 – 15:00 Uhr | • Diabetes Typ F(amilie) – Diabetes in der Familie meistern. Was ist wichtig für Eltern und Geschwister von chronisch kranken Kindern? M. Nörtemann |
15:00 – 15:45 Uhr | • Selbstbestimmte Jugend mit Typ 1 Ivo Rettig |
15:45 Uhr | • Verabschiedung und Zeit für Fragen! |
12:00- 15:00 Uhr | • Große Industrieausstellung |
Workshops | Seminare und Rahmenprogramm im Hörsaalzentrum
Unsere Workshops und Aktionen zum Mitmachen!
In Konferenzraum 3: | |
13:00 – 14:00 Uhr | • Workshop “Team Typ 1 - Mittendrin statt nur dabei” - Was Familien und ihr Umfeld brauchen um Diabetes gemeinsam zu meistern (von Eltern für Eltern) Der Workshop bietet Eltern die Möglichkeit, sich auszutauschen, zu vernetzen und Unterstützung zu finden. Es werden praktische Tipps zum Umgang mit den emotionalen und alltäglichen Herausforderungen, wie Diabetes in Kita und Schule, ausgetauscht. |
In Konferenzraum 4: | |
12:00 – 13:00 Uhr | • Kreative Workshops mit Sabrina Schmidt „Mein Bruder / meine Schwester hat Diabetes“ - Workshop für Geschwisterkinder von Kindern mit Diabetes Typ 1 ab 8 Jahre |
13:30 – 15:00 Uhr | • Diabetes-Superhelden - Gestalte deinen eigenen Comic! „Comic - Deeptalk: Typ F Moment “ Für Jugendliche ab 12 Jahren |
Da die Anzahl der Plätze in den Workshops begrenzt ist, ist eine Anmeldung zu den Workshops unter kinderdiabetologie(at)contilia.de bis zum 30.11.2025 notwendig.
Des Weiteren in unserem Rahmenprogramm:
- Großer Elli Wintermarkt mit Foto-Aktion mit dem Nikolaus
- Tolle Weihnachtsbastelaktionen
- Großes Quiz mit Tombola
- Kinderbetreuung für Kinder ab 3 Jahren mit Bastelprogramm ab 11:00 Uhr
- Weihnachtliches Kinderschminken
- Und vieles mehr!
Unterstützt wird die Veranstaltung von den Firmen:
- Ascencia Diabetes Care (300,00 Euro)
- Roche (450,00 Euro)
- Sanofi (n.b.)
- Novo Nordisk (1000,00 Euro das Rahmenprogramm wird nicht durch dieses Pharmaunternehmen unterstützt)
- Mediq (300,00 Euro)
- Ypsomed (400,00 Euro)
- Medtronic (1000,00 Euro )
- VitalAire (450,00 Euro )
- Dexcom (500,00 Euro )
- Abbott (800,00 Euro)
- Omnipod/ Insulet (nb)