Lehrplan Innere Medizin
Inhalte der Ausbildung
- Betreuung von Patienten unter Anleitung der Stationsärzten, incl. Anamneseerhebung, klin. Untersuchung, Visiten, prakt. Tätigkeiten am Krankenbett, Führung von Krankenakten, Schreiben von Arztbriefen.
- Theoretische und praktische Beschäftigung mit typischen Krankheitsbildern der Inneren Medizin.
- Einführung in die Sonografie des Abdomens, der Schilddrüse und der Gefäße durch einen Funktionsarzt und regelmäßige Teilnahme an Ultraschalluntersuchungen incl. eigener Versuche unter Anleitung.
- Teilnahme an endoskopischen Untersuchungen des oberen und unteren Gastrointestinaltrakts incl. ERCP-Untersuchungen und Bronchoskopien.
- Einwöchige Tätigkeit in der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen. Zweiwöchige Mitarbeit im Diabetologischen Schwerpunkt.
- Einführung in die Blutzuckereinstellung von Typ I- und Typ II- Diabetikern.
- Einwöchige Einführung in die Laboranalytik.
- Teilnahme an zwei Nachtdiensten. (Am Folgetag hat der Student frei.)
Ansprechpartner
Prof. Dr. med.
Brigitte Schumacher
Chefärztin
Elisabeth-Krankenhaus Essen
Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie
Klara-Kopp-Weg 1, 45138 Essen
Fon: +49 201 897 3101
Fax: +49 201 897 3119
Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie
Klara-Kopp-Weg 1, 45138 Essen
Fon: +49 201 897 3101
Fax: +49 201 897 3119