
Über uns

Akademisches Lehrkrankenhaus
Seit 1978 ist das Elisabeth-Krankenhaus akademisches Lehrkrankenhaus für die Medizinstudenten der Universität Duisburg-Essen. Die Aus-, Fort- und Weiterbildung des medizinischen Nachwuchses ist hier von besonderer Bedeutung.
Als Akademisches Lehrkrankenhaus bietet das Elisabeth-Krankenhaus den Studierenden jedes Jahr die Möglichkeit, das zum erfolgreichen Abschluss erforderliche Praktische Jahr (PJ) in einem der modernsten und leistungsfähigsten Krankenhäuser in Deutschland zu absolvieren.
Qualitätsmanagement

Der Qualitätsbericht richtet sich sowohl an Patient:innen, Ärzt:innen, Krankenkassen, Mitarbeiter:innen als auch an interessierte Bürger:innen. Ziel des Qualitätsberichtes ist es, den genannten Gruppen einen Überblick über das Leistungsspektrum und die Leistungsfähigkeit des Elisabeth-Krankenhauses zu vermitteln.
Klinisches-Ethik-Komitee
Das Klinische-Ethik-Komitee leistet einen Beitrag zur christlichen Kultur des Elisabeth-Krankenhauses Essen und des Akademischen Lehrkrankenhauses der Universität Duisburg-Essen sowie zum Klima und Stil der Patientenversorgung. Es trägt dazu bei, dass Verantwortung, Vertrauen, Respekt, Mitgefühl und das Recht auf Selbstbestimmung als gelebte moralische Werte die Entscheidungen und den Umgang miteinander prägen. Das Klinische-Ethik-Komitee stellt ein Forum für schwierige und kontroverse moralische Entscheidungen bereit.
Unsere Geschichte

Das Elisabeth-Krankenhaus war Essens erstes Krankenhaus. Schwester Klara Kopp und ihre 6 Mitschwestern eröffneten dieses Krankenhaus im Januar 1844 in den Räumen des ehemaligen Kapuzinerklosters.