Gesundheitstreff im Elli: Niere und Bluthochdruck – 22. Oktober 2025
Erstellt von Dorothee Renzel
09.10.2025 Elisabeth-Krankenhaus Essen, Herz und Gefäße, Niere
Wie hängen Nierenfunktion und Blutdruck zusammen? Warum ist Bluthochdruck eine der häufigsten Volkskrankheiten – und was kann jede:r selbst zur Vorbeugung und Behandlung beitragen?
Antworten auf diese Fragen gibt der nächste Gesundheitstreff im Elli am Mittwoch, 22. Oktober, im Hörsaalzentrum des Elisabeth-Krankenhauses Essen. Von 16:00 bis 19:00 Uhr erwarten Besucher:innen kurze, verständliche Vorträge sowie Einblicke in die Praxis rund um die Themen Nierenerkrankungen, Dialyse und Bluthochdruck.
Gesundheitstreff im Elli: Niere und Bluthochdruck – gemeinsam besser verstehen | Mittwoch, 22. Oktober, 16 bis 19 Uhr | Elisabeth-Krankenhaus Essen
Veranstaltet wird der Gesundheitstreff in Kooperation der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen und der Klinik für Kardiologie und Angiologie. Referenten sind Dr. Frederic Bauer, Chefarzt der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen, Prof. Dr. Oliver Bruder und Dr. Thomas Schmitz, Chefärzte der Klinik für Kardiologie und Angiologie, sowie Dr. Jonas Meier, Funktionsoberarzt der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen.
Ziel der Veranstaltung ist es, die wichtigsten Informationen zu diesen weit verbreiteten Erkrankungen verständlich und praxisnah zu vermitteln – vom Basiswissen bis zu neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Im praktischen Teil wird eine Führung durch das Dialysezentrum angeboten, wo Interessierte mehr über Blutwäsche und Transplantation erfahren können – Nephrologie zum Anfassen.
Auch das Thema Bluthochdruck steht im Fokus: Gemeinsam mit den Herzspezialisten des Hauses ist das Elisabeth-Krankenhaus Essen als Hypertonie-Zentrum der Deutschen Hochdruckliga zertifiziert. Im Rahmen der Veranstaltung erhalten Besucher:innen alltagsnahe Tipps – etwa zur korrekten Blutdruckmessung, zu nicht-medikamentösen Therapien und zu modernen Behandlungsoptionen für schwer einstellbare Hypertoniker (z. B. Renale Denervation).
Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.