
Tagesklinik
Die psychiatrisch-psychotherapeutische Tagesklinik Essen an der Flurstraße 191 in Essen-Borbeck ist ein wichtiges Bindeglied zwischen stationärer und ambulanter Behandlung. Sie ist fester Bestandteil der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin. Das Leistungsangebot unserer multiprofessionellen Teams umfasst das gesamte Spektrum moderner psychiatrisch-psychotherapeutischer Diagnostik und Therapie.
Unsere Therapien sind auf die persönlichen Bedürfnisse der Patient:innen ausgerichtet. Durchschnittlich 150 Patienten werden pro Jahr von unseren Fachärzt:innenen und Psychotherapeut:innen/Psycholog:innen, zwei Ergotherapeut:innen, einer Musiktherapeutin, Sozialarbeiter:innen und unseren Fachkrankenpflegenden behandelt. Bei uns arbeiten die verschiedenen Arbeitsteams bei der Behandlung eng zusammen. So können Krankenhausaufenthalte vermieden oder stationäre Behandlungszeiten verkürzt werden.
Welche Krankheitsbilder?
Unsere Therapien sind auf die persönlichen Bedürfnisse der Patient:innen ausgerichtet. Pro Jahr werden durchschnittlich 150 Patient:innenen von unseren Fachärzt:innenen und Psychotherapeut:innen / Psycholog:innen, Ergotherapeut:innen, Sozialarbeiter:innen, der Musiktherapeutin und unseren Fachkrankenpflegenden behandelt. Die verschiedenen Teams arbeiten bei der Behandlung unserer Patient:innen eng zusammen. So können Krankenhausaufenthalte vermieden oder stationäre Behandlungszeiten verkürzt werden.
Die Verweildauer in der Tagesklinik beträgt durchschnittlich acht bis zehn Wochen.
Akut psychotische und/oder suizidale sowie suchtkranke Patienten und Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung können nicht in der Tagesklinik behandelt werden.
Die Tagesklinik unterscheidet sich grundsätzlich vom Krankenhaus dadurch, dass die Patient:innen zu Hause leben und nur zur Therapie in unsere Räumlichkeiten an der Flurstraße kommen.
Im Schnitt sind etwa 35 Patient:innen anwesend, die auf vier Gruppen verteilt sind. Es gibt eine feste Gruppentherapie. Zusätzlich zur Therapiegruppe erhält jede:r Patient:in einen Mitarbeitenden als Bezugsperson zugewiesen. Mit dieser Bezugsperson finden während der Therapie ca. vier bis fünf Einzelgespräche statt, um die weiteren Schritte in der Therapie zu klären und zu besprechen.
Die psychiatrische Tagesklinik Essen ist für Sie das richtige Angebot, wenn

- Der stationäre Aufenthalt für Sie beendet ist, Sie aber noch verschiedene weiterführende therapeutische Maßnahmen brauchen, um den Weg zurück in Leben und Alltag zu finden.
- Sie dadurch eine stationäre Aufnahme verhindern können
Tagesklinik und Leben Zuhause ergänzen sich
Die Therapie in der Tagesklinik ist einer Arbeitswoche angepasst: von Montag bis Freitag, morgens 8:00 Uhr bis nachmittags 16:30 Uhr.

Die Patient:innen kommen morgens um 8:00 Uhr in die Tagesklinik. Sie starten mit einem Warm-up in den Tag, das sind körpertherapeutische Übungen mit dem Ziel, die Belastbarkeit und die Lebendigkeit zu verbessern. Um 9:00 Uhr beginnt die Gruppentherapie.
Um 12:00 Uhr findet ein gemeinsame Mittagessen statt. Im Anschluss ist bis 14:00 Uhr Mittagspause. Diese kann jede:r Patient:in individuell verbringen. Nach Hause gehen können die Patient:innen während der Pausenzeiten allerdings nicht.
Von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr ist eine weitere Gruppentherapie-Einheit angesetzt, anschließend ist eine halbe Stunde Ausklang. Um 16:30 Uhr endet die Therapiezeit und damit der Tag in der Tagesklinik.
Das feste Therapieprogramm besteht aus Gesprächsgruppen, Bewegungstherapie, Musiktherapie, Ergotherapie, Sozialtraining, Sport etc. Der Mittwochmorgen ist für einen gemeinsamen Ausflug der Patient:innen ohne Therapeuten reserviert. Am Freitagnachmittag findet eine gemeinsame Aktivität statt.
Vereinbaren Sie gerne ein Vorgespräch
Die Aufnahme in der Tagesklinik Essen erfolgt nach einem Vorgespräch in den Räumen an der Flurstraße elektiv über unsere Warteliste. Ein Termin zum Vorgespräch kann unter der Telefonnummer 0201 6400-5363 vereinbart werden.
Eine Einweisung Ihrer Ärztin oder Ihres Arztes ist erst bei Aufnahme in der Tagesklinik erforderlich!
Psychiatrische Notfälle werden außerhalb der Öffnungszeiten der Tagesklinik in der Zentralen Notaufnahme des Philippusstiftes vom diensthabenden Arzt für Psychiatrie behandelt. Telefon 0201 6400-1370 (Zentrale)

Die psychiatrisch-psychotherapeutische Tagesklinik Essen der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin im Philippusstift ist ein wichtiges Bindeglied zwischen stationärer und ambulanter Behandlung und ein relevanter Bestandteil einer hochwertigen und nachhaltigen Gesundheitsversorgung. Diese bieten wir in den Tagesklinikräumen an der Flurstraße im Verbund mit unserem Kooperationspartner VALEARA an.
Weitergehende Informationen zu unserem Kooperationspartner finden Sie auf der Internetseite www.valeara.de
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin
Psychiatrische Tagesklinik
Flurstraße 191
45355 Essen
Fon: +49 201 6400 5363
Fax: +49 201 6400 5369
E-Mail: tagesklinik(at)kk-essen.de
Mobil: +49 178 2149421
Anke Gerken
Verantwortliche Ärztin der Tagesklinik
Fon.: +49 201 6400 5363
Mobil: +49 178 2149421
Foto oben: ©Studio Romantic