
Kardiologie | Intensivmedizin
Herzenssache: Gut vernetzte Medizin
Die Zahl der Patienten mit Bluthochdruck, Rhythmus- und Durchblutungsstörungen des Herzens oder Herzmuskelschwäche steigt stetig.
Dank moderner Diagnosemöglichkeiten in der Kardiologie am St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh - einem Standort des Contilia Herz- und Gefäßzentrums - können die Fachärzte sich ein schnelles Bild über die Ursache von Herzbeschwerden machen und die nötigen Behandlungsschritte einleiten. Während am Standort Kupferdreh die gesamte Palette nichtinvasiver kardiologischer Behandlungen zur Verfügung steht, sichert die enge Anbindung an das Contilia Herz- und Gefäßzentrum eine umfassende invasive Versorgung, etwa bei Herzkatheteruntersuchungen oder bei hochkomplexen kardiologischen Erkrankungen. Um Therapieergebnisse zu optimieren, Doppeluntersuchungen zu vermeiden und Behandlungsschritte besser aufeinander abzustimmen, ist den Ärzten eine gute Vernetzung in den ambulanten Bereich wichtig.
Unser Spektrum
- Durchblutungsstörungen des Herzens (Koronarinsuffizienz, Angina pectoris, akutes coronares Syndrom, Herzinfarkt)
- Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz)
- Herzklappenerkrankungen (angeboren, entzündlich, arteriosklerotisch)
- Herzrhythmusstörungen (Vorhofflimmern, bradykarde und tachykarde HRS)
- Implantation antibradykarder oder antitachykarder Herzschrittmacher (ICD) in Zusammenarbeit mit dem Elisabeth-Krankenhaus Essen
- Behandlung schwer einstellbarer oder entgleister Hochdruckerkrankungen
- Behandlung akuter arterieller oder venöser Durchblutungsstörungen (arterielle Verschlusskrankheit, tiefe Beinvenenthrombose, Lungenembolie)
- Klärung und Behandlung kardiovasculärer Risikofaktoren (Hypertonie, Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörungen usw.)
- Sonographische und dopplersonographische Verfahren (Ruhe-, Stress- und Transösophageale Echokardiographie)
- Ergometrie (inklusive Stress-Echokardiographie)
- Koronarangiographien in Kooperation mit dem Elisabeth-Krankenhaus Essen
- Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung
- Umfassendes Programm zur Klärung plötzlicher Bewusstseinsverluste (Synkopenabklärung)
- Elektrophysiologische Untersuchungen und Ablationsverfahren in Kooperation mit dem Elisabeth-Krankenhaus Essen
- Schrittmacher- und ICD-Therapie
- Duplexsonografie der Gefäße (Hals- und Bauchaorta, Becken-Bein-Venen)
- Lungenfunktionsuntersuchung
- Kardiale CT- und MRT-Untersuchung in Kooperation mit dem ‚diavero‘-Diagnosezentrum am Haus und dem Elisabeth-Krankenhaus Essen
Dank moderner Bildgebung durch CT und MRT ist die Früherkennung vieler Herzkrankheiten häufig auch ohne Katheter möglich.
„Herz und Hirn“ – dieses unter Umständen gefährliche Zusammenspiel sollten Menschen mit Herzrhythmusstörungen kennen. Denn sie tragen ein erhöhtes Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden. Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung, rund eine Million Deutsche sind davon betroffen, insbesondere ältere Menschen. Durch das Vorhofflimmern kann sich ein Blutgerinnseln im Herzen bilden und einen folgenschweren Schlaganfall auslösen. Umso wichtiger ist eine frühzeitige Therapie der Rhythmusstörungen. Bei manchen Patienten ist im Umkehrschluss ein Schlaganfall der erste Hinweis auf zugrunde liegendes Vorhofflimmern. Durch die enge Kooperation mit der hauseigenen Stroke Unit erfahren die betroffenen Patienten eine schnelle und kompetente Abklärung und Behandlung.
Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Onkologie, Kardiologie, Intensivmedizin und Viszeralmedizin
St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh
Heidbergweg 22-24
45257 Essen
Sekretariat:
Iris Tobergte
Beate Loullas
Renate van Arkel
Ansprechpartner
Dr. med.
Dieter Wenzel
Leitender Arzt
Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Onkologie, Kardiologie, Intensivmedizin und Viszeralmedizin
Heidbergweg 22-24, 45257 Essen
Fon: +49 201 455 1609
Fax: +49 201 455 2962
Dr. med.
Peter Hübben
Oberarzt
Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Onkologie, Kardiologie, Intensivmedizin und Viszeralmedizin
Heidbergweg 22-24, 45257 Essen
Fon: +49 201 455 1601
Fax: +49 201 455 2959
Tharminy Shivamurty
Oberärztin
Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Onkologie, Kardiologie, Intensivmedizin und Viszeralmedizin
Heidbergweg 22-24, 45257 Essen
Fon: +49 201 455 1609
Fax: +49 201 455 2962
Stationen
Station K 1
Etage: 1. OG | Telefon: +49 201 455 1111 | K1@contilia.de
Station K 3
Etage: 3. OG | Telefon: +49 201 455 1113 | K3@contilia.de
Aufnahme
Patienten mit akuten Erkrankungen beziehungsweise Verletzungen werden als Notfall über unsere Ambulanz aufgenommen. Bei einer geplanten Aufnahme muss ein Termin über das Sekretariat vereinbart und eine Einweisung vom behandelnden Arzt mitgebracht werden.
Sprechstunden
Bitte vereinbaren Sie einen Termin für unsere Privatsprechstunde im Sekretariat, Ihre Ansprechpartnerin ist Iris Tobergte.
Aktuelle Nachrichten
Klinik für Kardiologie