
Klinik für Schulter- und Ellenbogenchirurgie

Hochkomplexe Gelenke
In der Klinik für Schulter- und Ellenbogenchirurgie am St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh bieten wir unseren Patienten alle modernen chirurgischen Verfahren und Therapien zur Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen der Gelenke an Schulter und Ellenbogen an.
Dank der großen Erfahrung und Spezialisierung unseres Teams finden Patienten aus ganz Deutschland und dem Ausland bei uns kompetente Hilfe. Unsere langjährige klinische und wissenschaftliche Kompetenz kombiniert mit dem Einsatz modernster Technik verspricht unseren Patienten hohe Erfolgsaussichten. Vor jeder Therapie steht die eingehende Diagnostik (Link Reha Kupferdreh) aus körperlicher Untersuchung, Ultraschall und bildgebenden Verfahren. Nach der Therapie sorgen individuell erstellte Nachsorge- und Reha-Pläne für schnellstmögliche Genesung.
Operative Therapieschwerpunkte
- Arthroskopische Gelenkmobilisierung bei Schultersteife (Arthrolyse)
- Arthroskopische Kalkausräumung
- Arthroskopische und offene Rotatorenmanschettennaht
- Arthroskopische und offene Stabilisierung nach Schulterluxation
- Endoprothetik: Teil-, Vollersatz und Spezialprothese
- Erkrankungen oder Verletzungen der langen Bizepssehne, SLAP-Repair, arthroskopische Bizepssehnentenodese
- Frakturversorgung
- Frühbehandlung von Knorpelschäden
- Knorpelzelltransplantation bei Knorpeldefekten an Humeruskopf und Pfanne
- Impingement-Syndrom, arthroskopische subacromiale Dekompression
- Laser-analoges elektrothermisches Kapselshrinking (Kapselraffung)
- Neurolysen (Befreiung von Nerven)
- Rekonstruktion bei Instabilität des Schlüsselbeingelenks
- Stabilisierung und Rekonstruktion bei Schultereckgelenkssprengung
- Arthroskopische Gelenkmobilisierung bei Ellenbogensteife
- Distale Bizepssehnenruptur
- Ellenbogeninstabilität und -arthrose
- Endoprothetik: Teil-, Vollersatz und Spezialprothese
- Frakturversorgung des Ellenbogens
- Frühbehandlung von Knorpelschäden
- Knorpelzelltransplantation bei Knorpeldefekten
- Neurolysen (Befreiung von Nerven)
- Nervus ulnaris-Syndrom
- Tennis- und Golfer-Ellenbogen (Epicondylitis)

Gelenkersatztherapie
Neben den sichtbaren knöchernen und Weichteil-Veränderungen des Gelenkes im Röntgen- oder MRT-Bild sind die Beschwerden des Patienten ausschlaggebend für die Entscheidung, ob eine Voll-, Teil- oder Spezial- bzw. Umkehrprothese zum Einsatz kommt.
Spezialisierung: Therapie voroperierter Gelenke
Wenn voroperierte Gelenke trotz erfolgter Maßnahmen Probleme und Schmerzen bereiten oder funktional beeinträchtigt sind, sollte ein erneuter Eingriff aufgrund der erschwerten OP-Bedingungen nur von erfahrenen Operateuren durchgeführt werden. Auch Endoprothesenwechsel zählen zum Repertoire.
Sportverletzungen
Das Therapiekonzept orientiert sich an den individuellen Anforderungen von Freizeit- oder Leistungssportlern. Durch schonende OP-Techniken kann oft schon sehr früh mit gezielter Reha, Kraftaufbau und Koordinationsübungen begonnen werden.

Nachbehandlung und Reha
Von der richtigen Nachbehandlung nach erfolgreicher Operation hängen die weitere Genesung und die Beweglichkeit des Gelenkes ab. Die Reha Kupferdreh erstellt einen individuellen Therapieplan.
Wissenschaftliche Aktivitäten
Seit vielen Jahren führt Dr. Georgousis den internationalen Kongress "Shoulder and elbow course" in Essen durch. In Kooperation mit dem anatomischen Institut der Universitätsklinik Essen und in Zusammenarbeit mit namhaften Referenten lernen die Teilnehmer bei Vorträgen und hands-on workshops die neuesten Verfahren in der Schulter- und Ellenbogenchirurgie kennen. Information und Termine unter www.shoulder-elbow.com.
Klinik für Schulter- und Ellenbogenchirurgie
Heidbergweg 22-24
45257 Essen
Fon: +49 201 455 1305
Fax: +49 201 455 1311
Sekretariat
Annika Klein
E-Mail: sekretariat.schulter-ellenbogenchirurgie(at)contilia.de
Ansprechpartner
Dr. med.
Harris Georgousis
Chefarzt
Klinik für Schulter- und Ellenbogenchirurgie
Heidbergweg 22-24, 45257 Essen
Fon: +49 201 455 1305
Fax: +49 201 455 1311
Sprechstunden
Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin bei uns alle vorhandenen Untersuchungsbefunde, Röntgenbilder, Kernspintomographiebilder (MRT-Bilder) oder Operationsberichte mit. Sollte Ihnen keine aktuelle Röntgendiagnostik vorliegen, können wir die Untersuchungen bei unserem Kooperationspartner, dem diavero Diagnosezentrum durchführen. Vereinbaren Sie zu den u.g. Zeiten einen Termin im Sekretariat (Sara Rzepala): Fon: 0201 455 1305 oder E-Mail: annika.klein(at)contilia.de .
Arzt | Sprechzeit | Etage/Raum/Ort |
---|---|---|
Chefarzt Dr. med. Harris Georgousis (Privatsprechstunde) | Montag und Donnerstag 14:30 – 17:30 Uhr Freitag 9:00-11:00 Uhr | EG E 85-90 |
Oberarzt Dr. med. Jörg Streich (Kassensprechstunde) | Montag 8:00 – 12:00 Uhr Mitwoch und Donnerstag 8:00-13:00 Uhr (und nach Vereinbarung | EG E 85-90 |
Oberarzt Dr. med. Jörg Streich (Privat- und Kassensprechstunde) | Dienstag 8:00 – 12:00 Uhr | MVZ „Gesundheitspassage“ Kapuziner Gasse 8 45127 Essen |
Leistungsstarke Gelenke
Klinik für Schulter- und Ellenbogenchirurgie
Stationen
St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh
Heidbergweg 22-24
45257 Essen
Station K 4.2
Etage: 4. OG
Telefon: +49 201 455 1134
K42@contilia.de
Station K 8
Etage: 8. OG
Telefon: +49 201 455 1118
K8@contilia.de
YouTube Informationsvideos
Direkten Zugriff auf unsere Videos haben Sie über Youtube unter den folgenden Links:
- Rotatorenmanschetten Naht in double-row Technik
- Arthroskopische Weichteiltenodese der langen Bicepssehne
- Arthroskopische subacromiale Dekompression
- Arthroskopische Seit zu Seit Naht intratendinoesen Laesion
- Arthroskopische Seit zu Seit Naht bei Rotatorenmanschettenläsion
- Arthroskopische Naht der Subscapularissehne mittels Fadenanker
- Arthroskopische laterale Clavikularesektion
- Arthroskopische Kalkentferung bei Tendinitis calcarea
Aktuelle Nachrichten
Klinik für Schulter- und Ellenbogenchirurgie