
Diese Aktionen standen Ihnen leider nur am 20.8.2020 zur Verfügung.
Telefonsprechstunden

Alkohol – der schwierige Spagat zwischen Genuss und SehnSucht
Heike Bender-Roth Therapeutische Leitung Fachklinik Kamillushaus
Heidhauser Str. 273
45239 Essen
Fon: +49 201 8406 127
Telefonsprechstunde am 20.08.2020
15 Uhr – 16 Uhr
Tel. 0201/ 8406127

Denk an Dein Herz!
PD Dr. med. Oliver Bruder Contilia Herz- und Gefäßzentrum Klinik für Kardiologie und Angiologie
Klara-Kopp-Weg 1
45138 Essen
Tel. 0201 897 3206
Telefonsprechstunde am 20.08.2020
15 Uhr – 16 Uhr
Tel. 0201/ 897-3200

KONTAKTLOS - Wenn unser Gedächtnis Gesellschaft braucht
Dr. phil. Hartmut Fahnenstich Geriatrie-Zentrum Haus Berge Klinik für Geriatrie, Memory Clinic - Geragoge, Fachtherapeut für Hirnleistungstraining
Germaniastr. 1-3
45356 Essen
Tel. 0201 8976 132
Telefonsprechstunde am 20.08.2020
15 Uhr – 16 Uhr
Tel. 0201 897 6132

Frauen und Kopfschmerz
PD Dr. med. Oliver Kastrup Philippusstift Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie
Chefarzt
Hülsmannstraße 17
45355 Essen
Tel 0201 6400-3351
Telefonsprechstunde am 20.08.2020
15 Uhr – 16 Uhr
0201 6400-3351

Streß – eine Frage der Einstellung?
PD Dr. med. Bernhard Kis St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik - Chefarzt
Essener Straße 31
45529 Hattingen
Tel 02324 46-2161
Telefonsprechstunde am 20.08.2020
15 Uhr – 16 Uhr
0173 / 2682469

Endlich wieder frei – Inkontinenz und Harndrang
Dr. med. Norbert Nosal Leitender Oberarzt Gynäkologie und Geburtshilfe Elisabeth Krankenhaus Essen
Klara-Kopp-Weg 1
45138 Essen
Tel. 0201/ 897-86540
Telefonsprechstunde am 20.08.2020
15 Uhr – 16 Uhr
Tel. 0201/ 897-86541

Veränderungsstrategien in unsicheren Zeiten
Dr. phil. Rainer Paust Contilia Institut für Psychosoziale Medizin
Klara-Kopp-Weg 1
45138 Essen
Tel. 0201 897 4594
Telefonsprechstunde am 20.08.2020
15 Uhr – 16 Uhr
Tel. 0201/897-4594

Mein Darm – ein sensibles Organ
Dr. med. Franz-Josef Schumacher | Philippusstift | Klinik für Allgemeine und Spezielle Viszeralchirurgie, Koloproktologie, MIC-Zentrum | Chefarzt
Hülsmannstraße 17
45355 Essen
Tel 0201 6400-3181
Telefonsprechstunde am 20.08.2020
15 Uhr – 16 Uhr
0201 6400-3181

Nuss ist die neue Schokolade – wenn der Alltag stresst
Dr. med. Anna Katharina Trocha Internistin und Diabetologin
Chefärztin Klinik für Diabetologie Stellv. Leitung MVZ Praxis für Diabetologie Elisabeth-Krankenhaus Essen
Tel.: 0201 897 84590
Sek: 0201 897 4591
Telefonsprechstunde am 20.08.2020
15 Uhr – 16 Uhr
Tel. 0201/ 897-84590
Externe Partner

WIESE e.V. - Selbsthilfe Beratung Essen
Selbsthilfegruppen ermöglichen den Austausch mit anderen Menschen, die von der gleichen Erkrankung oder der gleichen Lebenssituation betroffen sind.
WIESE e.V.
…hilft Ihnen bei der Suche nach einer geeigneten Selbsthilfegruppe.
…verfügt über eine umfassende Übersicht über bestehende Selbsthilfegruppen in Essen.
…vermittelt zu Selbsthilfegruppen, aber auch zu anderen beratenden Einrichtungen in Essen
…unterstützt Sie bei der Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe.
Gaby Becker
Wiese e.V.
Eulerstraße 17
45143 Essen
Tel. 207676

Frauenberatung Essen
Rufen Sie uns sehr gerne an und informieren Sie sich über unsere Angebote rund um viele Frauenthemen. Wir sind auch für Sie da, wenn es Ihnen aus unterschiedlichen Gründen nicht gut geht, wenn Sie von belastenden Erfahrungen und deren Auswirkungen betroffen sind. Es besteht dann die Möglichkeit Vereinbarungen für weitere Beratungskontakte zu treffen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Melanie Kessenich
Frauenberatung Essen
Zweigertstraße 29
45130 Essen
Tel. 0201 / 786 568


EhrenamtAgentur
- Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren, wissen aber noch nicht genau in welchem Bereich?
- Sie haben vielleicht Ideen, was Sie in der Gesellschaft verändern bzw. mitgestalten möchten?
- Möchten Sie in Ihrer Nähe aktiv werden? Wir wissen, welche Möglichkeiten es gibt!
Angie Landes: 0201 / 839 149 85
Özlem Arslan: 0201 / 839 149 83
Ehrenamt Agentur Essen e.V.
Dorotheenstraße 3
45130 Essen (RÜ-Karree)
Viehofer Str. 39
45127 Essen
Erfahrungsaustausch 13.30 – 14.30 Uhr

Liebe Frauen,
mit 11,3% leiden in Deutschland derzeit doppelt so viele Frauen an Depressionen wie Männer. Für uns sind Depressionen so auch immer ein wichtiges Thema auf dem Frauen.Gesundheitstag. Von den Selbsthilfegruppen zum Thema Depression wissen wir, wie wichtig ein Austausch unter Gleichbetroffenen ist – dazu laden wir Sie herzlich ein, in diesem Jahr natürlich virtuell in Form einer moderierten Videokonferenz über Zoom. Sie können gerne auch anonym teilnehmen.
Mit dabei sind:
Heike Bender Roth, therapeutische Leitung des Kamillushauses
Elke, betroffen und selbsthilfegruppen-erfahren
Gabriele Becker, WIESE e.V., Selbsthilfeberatung Essen
Zoom-Meeting beitreten
Der Erfahrungsaustausch findet in Kooperation mit dem Essener Bündnis gegen Depression statt.
Mit dem Beitritt zum Meeting setzen wir ihre Zustimmung zu den Datennutzungsbedingungen von Zoom voraus. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in dieser PDF.
Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/97972498759?pwd=c0tyeW1BbGp0bVZSdzFnSTRkWDhSQT09
Meeting-ID: 979 7249 8759
Kenncode: 142014