Selbsthilfe

Contilia Selbsthilfe

Contilia Selbsthilfe – Ihre Ansprechpartner:innen für den Kontakt zu Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeorganisationen

In einer Selbsthilfegruppe treffen sich Menschen, um in der Begegnung mit Gleichbetroffenen Informationen und eigene Erfahrungen im Umgang mit ihrer Erkrankung und Behandlung auszutauschen.

Der Zugewinn durch das persönliche Gespräch mit anderen Teilnehmern kann dazu beitragen, die eigene Lebensqualität, Selbständigkeit und Eigenverantwortung zu erhalten oder zu stärken. Deshalb gehört die Zusammenarbeit unserer Einrichtungen mit Selbsthilfegruppen oder Selbsthilfeorganisationen zum festen Bestandteil einer psychosozialen Fürsorge.

Wenn Sie mit Menschen sprechen möchten, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, dann vermitteln wir gerne einen Kontakt zu einer für Sie geeigneten Selbsthilfegruppe.

Selbsthilfegruppen gibt es auch für Angehörige

Eine gute Betreuung und Umsorgung eines nahen Angehörigen beinhaltet immer auch einen aufmerksamen Umgang mit den eigenen Kräften und der eigenen Belastung.

Ein Erfahrungsaustausch in der Gruppe kann auch Angehörige in der Rolle als Vater, Mutter, Sohn, Tochter, Ehefrau, Ehemann, Lebenspartnerin oder Lebenspartner im Umgang mit einem erkrankten Menschen entlasten und stärken.

Wenn Sie also mehr über Selbsthilfegruppen oder Selbsthilfeorganisationen wissen möchten oder wenn Sie sich einer Selbsthilfegruppe anschließen möchten, können Sie sich gerne an die Selbsthilfebeauftragten in unseren Einrichtungen wenden.

Unsere Selbsthilfebeauftragten in Ihrer Nähe

Unsere erfahrenen Kolleg:innen stehen Ihnen mit ihrem Fachwissen und ihren Netzwerken zur Verfügung.

Titelbild: Fotolia 39503803