
Zentrum für Altersmedizin
Mit Kompetenz und Herz
Bis ins hohe Alter selbstbestimmt und möglichst selbstständig leben zu können, das wünscht sich wohl jeder.
Nicht immer geht dieser Wunsch in Erfüllung. Mit zunehmendem Alter bergen akute oder chronische Erkrankungen stets das Risiko, dass die Menschen den Alltag nicht mehr alleine bewältigen können und auf Pflege und Unterstützung angewiesen sind. Ältere Patienten leiden meist an mehreren chronischen Erkrankungen gleichzeitig. Parallel dazu können akute Erkrankungen wie etwa eine Fraktur oder ein Herzinfarkt die Selbstständigkeit und Mobilität gefährden und zur Pflegebedürftigkeit führen. Auch eine verzögerte Erholung nach einer schweren Operation oder nach einer schweren Erkrankung, Gebrechlichkeit, Schwindel, Gangunsicherheit und Sturzneigungen gehören zu den wichtigsten geriatrischen Symptomen und bedürfen der Abklärung.

„Unsere Motivation ist es immer, die bestmögliche Lebensqualität im Alter zu erreichen.“ Dr. Christine Bienek, Chefärztin
Besonderes Behandlungskonzept für den älteren Menschen
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, körperlichen und geistigen Erkrankungen und Einschränkungen frühzeitig zu begegnen und die älteren Menschen entsprechend ihrer ganz besonderen Bedürfnisse zu versorgen. Dabei legen wir nicht nur Wert darauf, einzelne Symptome und Organe zu behandeln, sondern nehmen den ganzen Menschen in den Blick und arbeiten an den persönlichen Ressourcen.
Dafür steht unseren Patienten ein multiprofessionelles Team aus Fachärzten, Fachpflegern, Ergo-, Physio- und Ernährungstherapeuten, Logopäden und Sozialarbeitern zur Seite. Je nach Erkrankung kommt unseren Patienten die Expertise der Fachärzte aus den kooperierenden Abteilungen Neurologie, Innere Medizin, Gefäßchirurgie, Orthopädie und Gerontopsychiatrie zugute.
Unser Konzept beinhaltet die Akutgeriatrie, Prävention und die Geriatrische Frührehabilitation, bei der die körperlich, geistige und seelische Stabilisierung im Vordergrund steht, sowie präventive Medizin.
Unheilbar kranke Patienten, die am Ende ihres Lebens stehen, begleiten wir palliativmedizinisch und ermöglichen ihnen bis zuletzt ein beschwerdearmes und würdevolles Leben.
- Herzinsuffizienz
- Diabetes
- Pneumonie, COPD
- Depression
- Arthrose, Osteoporose
- Folgen eines Schlaganfalls
- Knochenbrüche
- Erkrankungen des Bewegungsapparates, z.B. nach Einsatz eines Kunstgelenks
- Neurologische Erkrankungen, z.B. Morbus Parkinson
- Gefäßerkrankungen
- Ein besonderer Therapieschwerpunkt liegt auf der Behandlung von Verhaltensauffälligkeiten bei Demenzerkrankungen


Gütesiegel des Bundesverbandes Geriatrie
Das Zentrum für Altersmedizin wurde erstmalig 2013 durch die Visitoren der LGA InterCert mit dem Gütesiegel Geriatrie zertifiziert. Ab 2014 fanden jährliche Überwachungsaudits bzw. Re-Zertifizierungen statt. Ausdrücklich gelobt wurde die gute Zusammenarbeit aller Berufsgruppen, die eine ganz wichtige Basis für die Arbeit mit den älteren Patienten ausmacht.
Zertifiziertes Alterstraumazentrum
Als erstes standortübergreifendes Zentrum ist das „Alterstraumazentrum" des Alfried Krupp Krankenhauses, des Marien-Hospitals Wattenscheid und des St. Elisabeth-Krankenhauses Niederwenigern im August 2016 von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie DGU zertifiziert worden.