Zeit, Nähe und Unterstützung

Klinik für Geriatrie - Alterstraumatologie

Zeit, Nähe und Unterstützung

Trauergruppe

Nach dem Verlust eines geliebten Menschen ist nichts mehr, wie es einmal war. Damit Trauernde nicht alleine sind, bieten wir eine offene Gesprächsrunde: 

1. Dienstag im Monat, 15:00-16:30 Uhr

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen | Seelsorge

Engagierte Menschen schenken unseren Patienten im Rahmen ihrer ehrenamlichen Arbeit ihre Aufmerksamkeit und Zeit. Patienten:innen, die seelsorgliche und spirituelle Begleitung wünschen, vermitteln wir gern den Kontakt.

Die Seelsorge ist über den Pflegedienst oder telefonische unter 0201 455-0 erreichbar.

Hilfe im Pflegefall | Familiale Pflege

Pflegende Angehörige erlangen grundlegende Kenntnisse in der Krankenpflege und bekommen praktische Hilfen an die Hand zu: Mobilisieren, Lagern, Hilfsmittel, Körperpflege, Prophylaxe, Inkontinenzversorgung. Ob beim 3-teiligen Intensivkurs, beim Pflegetraining am Krankenbett oder beim besuch der Expertinnen zuhause - individuelle Fragen bzw. Hilfen stehen im Vordergrund. Unsere Angebote der familialen Pflege sind durch die Unterstützung ausgebildeter Demenz-Coaches auf die speziellen Bedürfnisse dementiell erkrankter Patienten ausgerichtet.

Anmeldung unter Telefon +49 201 455 2979.

Angehörigengruppe Demenz

Für die Angehörigen von Menschen mit Demenz wird der ganz normale Alltag zur Herausforderung. Die Belastung für die Pflegenden ist groß. Mit unserer professionell geleiteten Selbsthilfegruppe stehen wir den Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite. 

Donnerstags, 17:00-18:30 Uhr, jede zweite Woche, in Raum Dilldorf (St. Josef Quartier), wir bitten um Anmeldung: 0201 455 1290

Ethik-Komitee

In Grenzsituationen, z.B. bei schwerer Erkrankung mit ungewisser Prognose, kann die Entscheidung für oder gegen diagnostische oder therapeutische Maßnahmen sehr schwierig sein. Bei dieser Entscheidungsfindung kann die ethische Fallbesprechung wichtige Orientierung geben. Unter der Leitung eines Moderators würdigt das Ethik-Komitee, das aus Mitgliedern verschiedener Berufsgruppen besteht, alle relevanten Aspekte und wägt sie gegeneinander ab. Das Ethik-Komitee steht in engem Dialog mit den Angehörigen und behandelnden Ärzten und hat eine beratende und unterstützende Funktion.

Weiterführende Informationen und Info-Flyer zu diesen Angeboten finden Sie unter "Zum Nachlesen" und "Kurse und Termine".