
Mikroinvasive Therapie
Contilia Wirbelsäulenzentrum
Mit der mikroinvasiven Therapie können wir sehr schonend und zugleich wirkungsvoll behandeln. Anders als bei einem chirurgischen Eingriff werden Instrumente wie Nadeln und Katheter mit ein bis zwei Millimeter Durchmesser bildgesteuert in die entsprechende Körperregion eingebracht. Dort erfolgt dann der Eingriff.
Zu den Behandlungsschwerpunkten gehören degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule von der Hals- bis zur Lendenwirbelsäule (z.B. Bandscheibenschäden, Spinalkanalstenosen und Wirbelgelenkarthrose).
Auch zur Behandlung sogenannter neuropathischer Schmerzen und chronischer Schmerzen diverser anderer Ursachen stehen innovative Techniken zur Verfügung.
Spektrum im Überblick
- Schmerztherapien durch mikroinvasive Wirbelsäuleneingriffe (Facettenblockade, Iliosakralgelenk-Blockade, Coeliacusblockade, Sympathikolyse, periradikuläre Therapie),
- Druck- und Schmerzentlastung der Bandscheibe (Nukleotomie, Nukleoplastie, Laser),
- Körpereigene Bandscheibenknorpelzellentransplantation (ADCT),
- Radiofrequenz- und Thermoablationsverfahren,
- Neuromodulation wie z.B. Rückenmarkstimulation.