
Zentrum für Altersmedizin

Umfassende Geriatrische Versorgung
Unsere Gesellschaft wird älter. Erfreulicherweise leben immer mehr Menschen heute länger als früher.
Damit steht auch die medizinische Versorgung vor einer Herausforderung. Denn mit dem Alter nimmt auch die Wahrscheinlichkeit für Erkrankungen zu, nicht selten treten mehrere gleichzeitig auf.
Wir richten daher einen besondere Blick auf das Alter. Das bedeutet für uns: Viele ältere Patienten kommen wegen einer akuten Krankheit z.B. nach einem Sturz. Sie bringen aber noch weitere Beschwerden mit: Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Demenz oder Einschränkungen der Mobilität.
Die Therapie älterer Menschen braucht ein besonderes Gespür und muss individuell abgestimmt werden. Dabei gilt es, körperliche, psychische und soziale Aspekte zu berücksichtigen. Diesen umfassenden Blick aufs Alter liefert die Geriatrie, die Altersheilkunde. Zentrales Anliegen des Zentrums für Altersmedizin ist die Vorbeugung, Diagnostik, Behandlung und Rehabilitation von Krankheiten, Mobilitätseinschränkungen und Fähigkeitsstörungen älterer Menschen.
Unser Ziel ist es, Ihre Mobilität und Selbständigkeit zu erhalten. Und Fähigkeiten, die Sie verloren haben, zurückzugewinnen – um Ihnen möglichst lange ein eigenständiges Leben zu Hause zu ermöglichen. Wir setzen dabei auf eine enge Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Angehörigen.
Vor der Entlassung besprechen wir, wie es weitergeht. Unser Sozialdienst berät Sie z.B. auch bei der Auswahl eines ambulanten Pflegedienstes, oder wenn Sie in eine Pflegeeinrichtung umziehen wollen. Wir kooperieren mit dem Geriatrie-Zentrum Haus Berge, zu dem neben einer Akutklinik die Tagesklinik, die Memory-Clinic und zusätzliche Angebote wie Betreutes Wohnen und Kurse für pflegende Angehörige gehören.
Zentrum für Altersmedizin
Kaiserstrasse 50
Mülheim an der Ruhr
Fon: +49 208 305 23 02
Fax: +49 208 305 23 00
Ansprechpartner
Dr. med.
Birgit Krause
Leitende Ärztin
Zentrum für Altersmedizin
Kaiserstraße 50, 45468 Mülheim an der Ruhr
Fon: +49 208 305 2302
Fax: +49 208 305 2300
Simone Gonzalez
Sekretärin
Zentrum für Altersmedizin
Kaiserstraße 50, 45468 Mülheim an der Ruhr
Fon: +49 208 305 2302
Fax: +49 208 305 2300
Dr. med.
Dietlind Grundau
Oberärztin
Zentrum für Altersmedizin
Kaiserstraße 50, 45468 Mülheim an der Ruhr
Fon: +49 208 305 2302
Fax: +49 208 305 2300
Sekretariat
Simone Gonzalez
Telefon: +49 208 305 2302
Telefax: +49 208 305 2300
Lob und Tadel - Ihre Meinung ist uns wichtig!
Waren Sie mit Ihrem Aufenthalt oder dem Aufenthalt Ihres Angehörigen in unserem Krankenhaus zufrieden?
Wir freuen uns immer wieder über ein Lob unserer Patienten und deren Angehörigen. Genauso schätzen wir aber auch jede Anregung und Kritik zu dem von Ihnen erlebten Krankenhausaufenthalt. Damit helfen Sie uns, uns kontinuierlich zu verbessern.
Kurz vor der Entlassung erhalten Sie einen Patientenfragebogen. Dieser gibt Ihnen die Möglichkeit, Lob und Tadel, anonym oder freiwillig unter Angabe Ihrer Kontaktdaten, an uns weiterzugeben.
Darüber hinaus können Sie uns gerne Ihre Erfahrungen auch postalisch, per E-Mail oder telefonisch zukommen lassen. Bei Bedarf vereinbaren wir auch gerne einen persönlichen Termin mit Ihnen.
Unser Qualitätsmanagement freut sich über Ihre Rückmeldung:
Postadresse
St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr
Qualitätsmanagement
Kaiserstraße 50
45468 Mülheim an der Ruhr
Telefon: +49 208 305 2084
E-Mail:st.marien-hospital(at)contilia.de