Institutsambulanz (PIA) der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Bitte um Beachtung:
Die Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) befindet sich ab 1. August 2021 in neuen Räumen in der Kaiserstraße 30
Wir sind umgezogen. Ab 1. August 2021 erwartet Sie das Team der PIA in neuen, modernen Räumen im roten Backsteingebäude an der Kaiserstraße 30. Die neue Adresse liegt nur ca. 200 Meter von der „alten“ PIA im „Muhrenkamp 12“ entfernt. Der Haupteingang zur Kaiserstraße ist ebenerdig und barrierefrei.
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin. Patient:innen können sich direkt an die Anmeldung der PIA wenden. Ansprechpartnerinnen sind Michaela Conrad, Ramona Kamnitz, und Marion Nawroth unter Fon 0208 305-2442.
Die Sprechzeiten der PIA sind montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 14 Uhr (jeweils nach vorheriger Terminvereinbarung).
Mehr Informationen finden Sie hier.
Wichtig: Geplante Termine sind nur unter Einhaltung von verbindlichen Verhaltens- und Hygieneregeln möglich. Voraussetzungen: Sie haben keine COVID-typischen Symptome und tragen einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz in den Ambulanzräumen. Der Mindestabstand von 1,5 Meter soll eingehalten werden.
Ihr Team der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA)
Kaiserstraße 30, 45468 Mülheim an der Ruhr
Ambulante Hilfe für psychisch schwer erkrankte und behinderte Menschen
- schweren psychischen Krankheiten
- akuten Lebenskrisen
- psychischen Mehrfacherkrankungen
- chronifizierten seelischen Leiden
- Depressionen und Psychosen
- Suizidgefährdung
- psychischen Störungen im höheren Lebensalter
- schweren Angsterkrankungen, Zwangsvorstellungen, psychosomatischen Störungen
- Persönlichkeitsstörungen
- Psychiatrische Diagnostik
- Motivation zu angemessener Bewältigung von Krankheit und Krise
- Psychiatrische Behandlung
- Psychotherapie
- psychiatrische Fachpflege (Hilfen zur Alltagsbewältigung und Tagesstrukturierung)
- Medikamente
- pflegerische und ärztliche Hausbesuche
- Nutzung von Behandlungsangeboten der Psychiatrischen Klinik im St. Marien-Hospital
- Ergotherapie, Bewegungstherapie, kreative Therapie, Sozialberatung
- Gesprächsgruppen zur Förderung von Krankheitsbewältigung und Krankheitsverständnis
- Vermittlung psychosozialer Unterstützung und Hilfe durch Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten und Psychologen, Gesundheitsamt, Kontakt- und Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen, Wohnheimen, Betreutem Wohnen, tagesstrukturierenden Angeboten ...
PIA - Psychiatrische Institutsambulanz
Kaiserstraße 30
45468 Mülheim an der Ruhr
Fon: +49 208 305 244 2
Fax: +49 208 305 244 0
Lob und Tadel - Ihre Meinung ist uns wichtig!
Waren Sie mit Ihrem Aufenthalt oder dem Aufenthalt Ihres Angehörigen in unserem Krankenhaus zufrieden?
Wir freuen uns immer wieder über ein Lob unserer Patienten und deren Angehörigen. Genauso schätzen wir aber auch jede Anregung und Kritik zu dem von Ihnen erlebten Krankenhausaufenthalt. Damit helfen Sie uns, uns kontinuierlich zu verbessern.
Kurz vor der Entlassung erhalten Sie einen Patientenfragebogen. Dieser gibt Ihnen die Möglichkeit, Lob und Tadel, anonym oder freiwillig unter Angabe Ihrer Kontaktdaten, an uns weiterzugeben.
Darüber hinaus können Sie uns gerne Ihre Erfahrungen auch postalisch, per E-Mail oder telefonisch zukommen lassen. Bei Bedarf vereinbaren wir auch gerne einen persönlichen Termin mit Ihnen.
Unser Qualitätsmanagement freut sich über Ihre Rückmeldung:
Postadresse
St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr
Qualitätsmanagement
Kaiserstraße 50
45468 Mülheim an der Ruhr
Telefon: +49 208 305 2084
E-Mail: st.marien-hospital(at)contilia.de