
Stroke Unit

Liebe Patientinnen und Patienten, sehr geehrte Angehörigen,
hier in Mülheim erleiden jedes Jahr etwa 800 Menschen einen Schlaganfall. Bei Alarmzeichen wie etwa Sprachstörungen, ein schiefer Mund, die mangelnde Kontrolle über Bewegungen oder Lähmungserscheinungen sollten Sie schnell reagieren. Jede Minute zählt! Schließlich sterben alle 60 Sekunden 1,8 Millionen Nervenzellen ab. Oft vergehen viele Stunden bis ein Rettungswagen gerufen wird. Folgen sind meist irreparable Gehirnschäden und große körperliche Einschränkungen, die das bisher selbstständige Leben beinträchtigen können.
Kommen Sie auf direktem Wege: In der zertifizierten Stroke Unit des St. Marien-Hospitals – der Spezialeinheit für die Schlaganfallbehandlung – ist ein Expertenteam mit Fachärzten für Neurologie rund um die Uhr für Sie da. Im Fall der Fälle stehen auf der Intensivstation vier Stroke Unit-Betten mit spezieller Monitor-Überwachung zu Ihrer Verfügung. Fortschrittliche Therapiewege, modernste Technik und eine gezielte Frührehabilitation sorgen dafür, die schwerwiegenden Folgen eines Schlaganfalls zu lindern oder im Idealfall ganz zu vermeiden.
Bei dem geringsten Verdacht auf einen Schlaganfall erscheinen Sie bitte lieber einmal zu viel als zu spät im St. Marien-Hospital!
Im Namen meines Teams grüßt Sie
Prof. Dr. Dirk Woitalla
Ärztlicher Leiter der Stroke Unit

Stroke Unit Mülheim
Kaiserstraße 50
45468 Mülheim an der Ruhr
Fon: +49 208 305 2321
Fax: +49 208 305 2370
Ansprechpartner
Prof. Dr. med.
Dirk Woitalla
Leiter Department Neurologie
Stroke Unit Mülheim
Kaiserstraße 50, 45468 Mülheim an der Ruhr
Fon: +49 208 305 2321
Fax: +49 208 305 2370
Sekretariat
Petra Quiter
Telefon: +49 208 305 2321
Telefax: +49 208 305 2370
Lob und Tadel - Ihre Meinung ist uns wichtig!
Waren Sie mit Ihrem Aufenthalt oder dem Aufenthalt Ihres Angehörigen in unserem Krankenhaus zufrieden?
Wir freuen uns immer wieder über ein Lob unserer Patienten und deren Angehörigen. Genauso schätzen wir aber auch jede Anregung und Kritik zu dem von Ihnen erlebten Krankenhausaufenthalt. Damit helfen Sie uns, uns kontinuierlich zu verbessern.
Kurz vor der Entlassung erhalten Sie einen Patientenfragebogen. Dieser gibt Ihnen die Möglichkeit, Lob und Tadel, anonym oder freiwillig unter Angabe Ihrer Kontaktdaten, an uns weiterzugeben.
Darüber hinaus können Sie uns gerne Ihre Erfahrungen auch postalisch, per E-Mail oder telefonisch zukommen lassen. Bei Bedarf vereinbaren wir auch gerne einen persönlichen Termin mit Ihnen.
Unser Qualitätsmanagement freut sich über Ihre Rückmeldung:
Postadresse
St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr
Qualitätsmanagement
Kaiserstraße 50
45468 Mülheim an der Ruhr
Telefon: +49 208 305 2084
E-Mail: st.marien-hospital(at)contilia.de