
FAQ - Häufig gestellte Frage
Zentrum für Krankenhaushygiene
Um dem großen Informationsbedürfnis gerecht zu werden, haben wir an dieser Stelle häufig gestellte Fragen, so genannte FAQs, rund um das Thema Hygiene für Sie zusammengestellt. Beantwortet hat die Fragen Dr. Georg Christian Zinn, Leiter des Zentrums für Krankenhaushygiene der Contilia.
1. An wen kann ich mich bei Fragen zur Hygiene wenden?
Gerne beraten und informieren wir Sie zum Thema Hygiene in unseren Kliniken. Bitte kontaktieren Sie die Hygieneexperten der jeweiligen Krankenhäuser. Die Kontaktdaten sind auf der Homepage angegeben.
2. Was unternehmen die Contilia Einrichtungen gegen MRSA?
Sowohl das Elisabeth-Krankenhaus Essen als auch das St. Marien Hospital Mülheim an der Ruhr engagieren sich seit Jahren stark im Kampf gegen multiresistente Erreger. Die Contilia Krankenhausstandorte sind Mitglieder der MRSA Netzwerke. Das St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr und das Elisabeth-Krankenhaus Essen haben das MRSA- Qualitätssiegel erworben.
3. Wie wird die Hygiene in den Contilia Krankenhäusern umgesetzt?
Durch regelmäßige Begehungen aller Stationen und Klinikbereiche, wird die Umsetzung der Hygiene genauestens überwacht. Zusätzlich werden die Mitarbeiter aller Abteilungen regelmäßig fortgebildet und weiterqualifiziert. In den Häusern sind nicht Einzelne, sondern ganze Teams (Hygieniker, Hygienefachkräfte, hygienebeauftragte Ärzte und die hygienebeauftragten Pflegekräfte der Stationen) für die Umsetzung der Hygiene verantwortlich.