
Qualitätssicherung
An der MTA-Schule wird den Auszubildenden neben fundiertem und aktuellem Fachwissen die Kompetenz zu selbständigem Arbeiten, Selbsteinschätzung, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein vermittelt.
Die MTA-Schule des Elisabeth-Krankenhauses Essen ist nach dem Qualitätsmanagementsystem DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert, wodurch die Ziele der Schule definiert und die Qualität ständig verbessert wird. An diesem Prozess werden auch die Schüler aktiv beteiligt.
Das Erfolgsrezept: Kleine Lerngruppen, intensive Betreuung der Schüler, hohes Ausbildungsniveau und optimale Rahmenbedingungen im Krankenhausverbund St. Elisabeth.
Qualitätsziele
Die Kompetenzen der Schüler werden gefördert
1. Persönliche Kompetenzen:
- Entscheidungsfähigkeit, Selbständigkeit im Denken, Planen und Handeln, Problemlösendes Denken und Handeln, Vorausschauendes Denken und Handeln, Verantwortungsbewusstsein
2. Soziale Kompetenzen:
- Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Problemlösungsstrategien
3. Fachkompetenzen
- Theoretischen Kenntnissen und praktisch anwendbares Handlungswissen sowie intellektuelle und handwerkliche Fähigkeiten und Fertigkeiten werden durch die Lernprozesse erworben um die Tätigkeiten einer MTRA durchzuführen
4. Methodenkompetenz
- Durch die Fächerübergreifende Ausbildung und die Förderung der Sozialen, Personellen und Fachlichen Kompetenzen wird die Methodenkompetenz entwickelt und gefördert.