
Aus-, Fort- und Weiterbildung
Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie
Im Elisabeth-Krankenhaus Essen genießt die Aus-, Fort und Weiterbildung des ärztlichen Nachwuchses eine besondere Bedeutung.
Facharztweiterbildung
Für die Innere Medizin und den Schwerpunkt Gastroenterologie liegen die vollen Weiterbildungsermächtigungen der Ärztekammer Nordrhein vor. Im Rahmen eines strukturierten Weiterbildungskonzeptes bestehen verbindliche Regeln zur Rotation auf verschiedene Schwerpunkt-Stationen und in deren Funktionsbereiche, wie z.B. die Funktionen Endoskopie und Ultraschall.
Studentische Ausbildung
Das Elisabeth-Krankenhaus Essen ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsklinik Essen.
Im Rahmen dieser Funktion werden regelmäßig Studenten der Universität Essen im Tertial Innere Medizin des Praktischen Jahres ausgebildet. Die praktische Ausbildung auf den Stationen steht im Mittelpunkt der Ausbildung.
Jeder Studierende wird von einem erfahrenen Stationsarzt betreut und so schrittweise an ärztliche Aufgaben herangeführt. Die Anamneseerhebung, klinische Untersuchungen, Aufstellung von Diagnose-und Behandlungskonzepten, Einführung in das Stationsmanagement sind Bestandteile der täglichen Ausbildung. Wöchentlich finden Fortbildungsveranstaltungen durch die Oberärzte der Abteilungen statt. Eine Rotation in die verschiedenen Funktionsbereiche wie Endoskopie und Sonographie wird ermöglicht.