Sozialdienst
St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
durch eine Krankheit oder Behinderung kann sich Ihr Leben in körperlicher, seelischer, sozialer, beruflicher oder finanzieller Hinsicht verändern.
Sie sind noch im Krankenhaus, aber der Entlassungstermin rückt immer näher? Sie haben das Gefühl Dinge entscheiden zu müssen, die Sie gar nicht entscheiden können, weil Ihnen die notwendigen Informationen fehlen? Nach einem Krankenhausaufenthalt muss vieles neu geregelt werden. Sowohl praktische als auch formale Dinge. Der Sozialdienst als Teil des Entlassmanagements ergänzt interdisziplinär Ihre Anschlussversorgung.
Mit Ihrem Einverständnis (Bevollmächtigten) beraten wir und geben Hilfestellung bei folgenden Themen:
- Reha-/Anschlussheilbehandlung
- Kurzzeitpflege, Langzeitpflege
- Ambulante Pflege
- Essen auf Rädern
- Hausnotrufgerät
- Hauswirtschaftliche Hilfen
- Hilfsmittel
- Patientenversorgung /Vorsorgevollmacht
- Pflegegrad / Pflegeversicherung
- Gesetzliche Betreuung
- Kontakt zu Hilfe- oder Selbsthilfegruppen
- Sozialberatung
- Kontakt zu weiteren Beratungsstellen
- Schwerbehindertenausweis
- Suchterkrankung
- Krebserkrankung
- Wohnungslosigkeit
- Sozialhilfeangelegenheiten
- Palliative Versorgung
- Demenzberatung
Selbstverständlich sind alle Gespräche kostenlos und unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht. Wir sind werktags für Sie erreichbar. Rufen Sie uns an oder lassen Sie von Ihren Angehörigen oder den Mitarbeitenden auf Ihrer Station einen Termin mit dem Sozialdienst vereinbaren.
Die Beratung findet statt in den Büroräumen des Sozialdienstes gleich im Eingangsbereich des Krankenhauses (Haupteingang Adolfstraße, hinter der Information rechts). Selbstverständlich kommen die Mitarbeiterinnen auch gerne zu Ihnen ans Krankenbett.