
37. Essener Diabetestag
Samstag, 03. Februar 2024, 10:00 - 13:00 Uhr
Das Diabeteszentrum im Elisabeth-Krankenhaus Essen steht Ihnen seit 1984 als kompetenter Partner in Sachen Diabetes mellitus zur Seite. Gerne möchten wir dieses 40jährige Jubiläum mit Ihnen feiern!
Ihre Rückmeldungen haben davon überzeugt, dass wir mit dem Diabetestag wieder in das Hörsaalzentrum des Elisabeth- Krankenhauses Essen zurückkehren und die Philharmonie als langjährigen Veranstaltungsort verlassen.
Sie erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen, Workshops und Kleingruppenveranstaltungen, in denen Sie Ihre Fragen an die Experten loswerden und Ihre Erfahrungen mit anderen Betroffenen teilen können.
Die Industrieausstellung steht exklusiv für Sie bereit. Auch für eine kleine Stärkung (Kaffee, Tee, Wasser, Brezel) ist gesorgt.
Als besonderes Highlight in diesem Jahr bieten die Kolleg:innen der Klinik für Kardiologie und Angiologie eine Führung durch das Herzkatheterlabor an.
Außerdem konnten wir die Autorin Dr. Mirjam Eiswirth gewinnen, mit ihrer Ausstellung „Das Unsichtbare sichtbar machen“ bei uns zu Gast zu sein.
Vortragsprogramm
Hörsaal | |
10:00 - 10:10 Uhr | • Begrüßung 40 Jahre Diabeteszentrum im Elisabeth-Krankenhaus Essen (1984-2024) Dr. A. Matena |
10:10 - 10:25 Uhr | • Green Diabetes Dr. A. Matena |
10:30 - 11:00 Uhr | • Low carb oder low fat? – Welche Strategie passt zu mir? A. Engels |
12:00 - 12:30 Uhr | • Herz-, Gefäß- und Nierenschutz für Menschen mit Diabetes C. Emmerich |
12:30 - 12:45 Uhr | • Resümee, Gewinnspiel Dr. A. Matena |
Workshops
Konferenzraum 4 | |
10:30 - 11:00 Uhr | • Was passiert eigentlich in einem Herzkatheterlabor? Dr. A. Wolf, J. Leppuhner |
12:00 - 12:30 Uhr | • Update Diabetestechnik für Fortgeschrittene Bianca Thomas |
Seminarraum | |
10:30 - 11:00 Uhr | • Was macht einen diabetesgerechten Schuh aus? P. Klapp-Gielen |
12:00 - 12:30 Uhr | • Fußgymnastik für Menschen mit Diabetes P. Wilimzig |
Ausstellungen & Führungen
Industrieausstellung (Konferenzraum 1+2)
10:00 - 12:00 Uhr
Ausstellung „Das Unsichtbare sichtbar machen“ (Konferenzraum 3)
10:30 - 11:00 Uhr | 12:00 - 12:30 Uhr
Einführung in die Ausstellung | Dr. Mirjam Eiswirth
Führung durch das Herzkatheterlabor
11:00 - 11:30 Uhr | 11:30 - 12:00 Uhr | 12:00 - 12:30 Uhr
Teilnehmerzahl begrenzt. Wir bitten vorab um Anmeldung im Sekretariat der Klinik für Diabetologie. Treffpunkt zum Start: Diabeteszentrum
Referenten:
- Dr. Mirjam Eiswirth, freie Autorin und Coach
- Corinna Emmerich, Oberärztin, Klinik für Diabetologie, Elisabeth-Krankenhaus Essen
- Andrea Engels, Ökotrophologin M.Sc., Diabetesassistentin DDG, Elisabeth-Krankenhaus Essen
- Peter Klapp-Gielen, Orthopädieschuhtechniker; Witzel Orthopädie-Schuhtechnik
- Jörg Leppuhner, Stellv. Stationsleitung Herzkatheterlabor, Elisabeth-Krankenhaus Essen
- Dr. Angela Matena, Ltd. Oberärztin, Klinik für Diabetologie, Elisabeth-Krankenhaus Essen
- Bianca Thomas, Diabetesberaterin DDG, Ökotrophologin
- Petra Wilimzig, Diabetesberaterin DDG, Wundassistentin DDG, MVZ Praxis für Diabetologie
- Dr. Alexander Wolf, Ltd. Oberarzt, Klinik für Kardiologie, Leiter Herzkatheterlabor, Elisabeth-Krankenhaus Essen
Klinik für Diabetologie
Klara-Kopp-Weg 1
D-45138 Essen
Fon: +49 201 897 4591
Fax: +49 201 897 4599
Ansprechpartnerin
Andrea Hahmann
Sekretariat der Klinik für Diabetologie, Elisabeth-Krankenhaus Essen
Fon: +49 201 897 4591
E-Mail: an.hahmann(at)contilia.de
Mit freundlicher Unterstützung durch
Unterstützt wird die Veranstaltung von den Firmen: Abbott (500 Euro), LILLY (500 Euro), Novo Nordisk (500 Euro), AOK (250 Euro), Dexcom (250 Euro), MeDiTa (250 Euro), Medtronic (250 Euro), Roche (250 Euro), Sanofi (250 Euro).
Verteilung von Flyern und Plakaten: BARMER, DAK, DDH, IKK classic, Noweda, VGUS