
Stroke Unit Essen
Jede Minute zählt!

Die Schlaganfallbehandlung ist ein Spezialgebiet unserer Klinik für Neurologie am St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh. Wir betreuen über 800 Patienten jährlich. Durch fortschrittliche Therapiewege, modernste Technik und gezielte Frührehabilitation sorgen wir dafür, die oft gravierenden Folgen des Schlaganfalls wie Lähmungen
oder Sprachstörungen schnell zu lindern
oder im Idealfall ganz zu vermeiden.
Ein Schlaganfall ist immer ein Notfall: rufen Sie die 112! Wenn plötzlich Sprachstörungen, Schwäche oder Missempfinden auf einer Körperhälfte, Schwindel, Seh- oder Gangstörungen oder auch nie gekannten Kopfschmerzen auftreten, gilt es, keine Zeit zu verlieren.
Stroke Unit Essen

Die Stroke Unit ist zertifiziert durch die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe und die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft. Mit dem Zertifikat werden Stroke Units ausgezeichnet, die nach definierten Qualitätsrichtlinien arbeiten und damit eine hohe Behandlungsqualität sichern. Die Stroke Unit ist zudem Mitglied im Schlaganfallverbund Essen und im Netzwerk Ruhrgebiet gegen den Schlaganfall.

Monitoring - Sicherheit rund um die Uhr
Die Monitor-Überwachung der Stroke Unit ist die Basis für die erfolgreiche Therapie des Schlaganfalls. So kann jede Veränderung sofort bemerkt und einer etwaigen Verschlechterung des Gesundheitszustandes entgegengewirkt werden. Unsere sechs Stroke Unit-Betten sind mit hochmoderner Monitor-Technik ausgestattet und gewährleisten die kontinuierliche Überwachung von Herzrhythmus, Blutdruck und Puls, Atmung und Sauerstoffsättigung des Blutes. Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten sind speziell ausgebildet und erfahren in der Behandlung von Schlaganfallpatienten. Diagnostik und Therapie erfolgen nach modernsten Standards.
Akuttherapie: Lyse
Trifft der Patient innerhalb der ersten 4,5 Stunden nach Ereigniseintritt in der Stroke Unit ein, kann unter bestimmten Voraussetzungen die Lyse-Therapie angewendet werden, eine Infusion mit speziellen Medikamenten, die das Blutgerinnsel auflösen und so Schlimmeres verhindern.
Erneutem Schlaganfall vorbeugen
Das Risiko, nach dem Schlaganfall oder dessen Vorboten (TIA) einen weiteren Hirninfarkt zu erleiden, ist deutlich erhöht. Vorsorglich werden daher hochwirksame Medikamente gegeben, die den Blutdruck senken und Blutgerinnung und Ablagerungen in den Gefäßen vermeiden.

Früh-Rehabilitation für mehr Lebensqualität
Bereits in der Stroke Unit beginnen erste Maßnahmen, um die beeinträchtigten Hirnfunktionen wieder herzustellen, etwa mittels Mobilisation des Patienten durch einen Physiotherapeuten der Contilia Therapie und Reha Kupferdreh. Auch spezielle Ergotherapie und Sprachtraining durch den Logopäden helfen, Lähmungen, Sprachstörungen und Spastiken deutlich zu lindern.
Tipps für den Besuch auf der Stroke Unit
Bitte bedenken Sie, dass Ihr Angehöriger möglicherweise geschwächt und ruhebedürftig ist. Dehnen Sie Ihren Besuch daher nicht zu lange aus - kommen Sie lieber regelmäßig, gerne mehrmals am Tag.
Auch wenn Ihr Angehöriger durch den Schlaganfall unter motorischen oder sprachlichen Einschränkungen leidet: Seien Sie an seiner Seite und beziehen Sie ihn aktiv ein, beispielsweise bei kleineren Körperpflegemaßnahmen wie etwa Haare kämmen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflege unterstützen Sie gern.
Stroke Unit Essen
Heidbergweg 22-24
45257 Essen
Fon: +49 201 455 1701
Fax: +49 201 455 2954
Sekretariat:
Petra Braun, Martina Jäkel, Claudia Lührmann
Ansprechpartner
Frauke Walsh
Oberärztin
Stroke Unit Essen
Heidbergweg 22-24, 45257 Essen
Fon: +49 201 455 1701
Fax: +49 201 455 2954
Aufnahme
Unsere Schlaganfall-Patienten werden als Notfälle über die Zentrale Notaufnahme (ZNA) aufgenommen.
Stationen
Stroke Unit
Tel.: +49 201 455 1116
Etage 6
Aktuelle Nachrichten
Stroke Unit Essen