Im Notfall zählt jede Sekunde. Daher verständigen Sie in jedem Fall zuerst den Rettungsdienst unter 112.
Die richtige Behandlung eines Schlaganfalls innerhalb der ersten sechs Stunden schafft gute Aussichten, dass Symptome wie Lähmungen oder Sprachstörungen zurückgehen. Je früher die Behandlung begonnen wird, desto besser ist das Ergebnis.
Wenn der Rettungsdienst alarmiert ist, kümmern Sie sich um den Betroffenen.
- Verabreichen keine Medikamente oder Getränke
- Beruhigen Sie den Betroffenen und bleiben Sie bei ihm
- Lockern Sie einengende Kleidungsstücke
- Wenden Sie bei Bewusstlosigkeit die stabile Seitenlage an
- Kontrollieren Sie Puls- und Herzschlag
Teilen Sie dem eintreffenden Notarzt die Symptome des Betroffenen mit. In Essen wird der Patient in ein Krankenhaus mit einer Stroke-Unit – einer Schlaganfall-Spezialstation - eingeliefert. Seit 2009 ist die Stroke-Unit des Philippusstift offiziell zertifiziert.
Häufig treten aber schon Tage bis Monate vor einem Schlaganfall flüchtige Warnzeichen auf. Patienten mit folgenden Symptomen sollten sich einer neurologischen Untersuchung unterziehen:
- Erstmalige, heftige Kopfschmerzen
- Heftiger Schwindel (sofern weitere neurologische Störungen vorliegen)
- Sehstörungen wie Doppelbilder, flüchtige Sehstörungen auf einem Auge oder Sehstörungen zu einer Seite
- Hängender Mundwinkel
- Halbseitige Lähmungen und Gefühlsstörungen, Koordinations- und Gangstörungen
- Sprachstörungen (Aphasie)
- Erstmalige epileptische Anfälle
- Bewusstseinsstörungen